Prüfung der Möglichkeiten zur Herkunftsidentifizierung gebietsheimischer Gehölze mittels Chloroplasten-DNA
Projekt
Förderkennzeichen: 03HS055
Laufzeit: 01.01.2004
- 14.05.2005
Fördersumme: 49.353 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
„Einheimische Gehölze haben sich im Laufe vieler Generationen an die regionalen Umweltbedingungen ... angepasst. Dadurch konnten sich regionaltypische Populationen entwickeln. Durch Anpflanzung großer Mengen von Gehölzen, die zwar einer einheimischen Art angehören, aber aus entfernten Regionen stammen, können diese regionaltypischen Populationen verändert und verdrängt werden. Deshalb wird empfohlen, bei Pflanzungen einheimische Gehölze regionaler Herkunft zu verwenden.“ (Initiative des BMVEL / BLAG Erhaltung forstlicher Genressourcen und Forstsaatgutrecht). Dies erfordert eine Methode auf wissenschaftlicher Basis, die erlaubt, regionale von nicht regionalen Herkünften zu unterscheiden. Am aussichtsreichsten erscheinen Untersuchungen der Chloroplasten-DNA, die rein mütterlich vererbt und nur über den Samen verbreitet wird. Hierbei soll exemplarisch an einer Strauchart geprüft werden, mit welchem Aufwand und welchem Ergebnis, z.B. räumliche Auflösung, sich dies erreichen lässt.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Waldbau
- Wildbiologie
- Forstgenetik