Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 TreffernSortierung
Relevanz: 27%
Integration Ungarn in Zuchtwertschätzung - Milch (Projekt)
...Die länderübergreifende Zuchtwertschätzung für Milchleistungsmerkmale DE-AT-CZ-SVK soll um die Fleckviehpopulation in Ungarn erweitert werden. Bislang fließen ungarische Daten schon in die ZWS Fleisch ein und der Genotypenpool der genomischen ZWS enthält schon > 9.500 genotypisierte Tiere der ungarischen...
Förderzeitraum: 2022 - 2022
Relevanz: 27%
Das Serotonin-Transporter-Gen beim Huhn im Zusammenhang mit Federpicken (Projekt)
... des Picken (durchschnittlich 7,8, 1,3 und 3,6 schwere, leichte und aggressive Pucks, die pro Huhn gegeben... der abgegebenen und erhaltenen Federpecks (schwere oder sanfte) und aggressive Picken wurde zweimal im Tag (1 Stunde / Morgen und 1 Stunde / Nachmittag) für 23 Tage im Alter von 32 bis 35 Wochen einzeln...
Förderzeitraum: 2006 - 2014
Relevanz: 27%
Einfluss des Züchtungsprozesses auf die Interaktion zwischen Schadinsekten, Phytopathogen und Pflanze bei verschiedenen Rapssorten (Projekt)
... was auch durch den stark angestiegenen Flächenausbau sichtbar wurde. Von den auf 2.6 Millionen ha angebauten nachwachsenden Rohstoffen im Jahr 2017 nimmt Raps mit 0.75 Millionen ha den höchsten Anteil ein und ist die in der EU... und Krankheitserregern konfrontiert. Bei Brassica napus befallen 13 Schadinsekten und 7 Krankheitserreger die Pflanze...
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Relevanz: 27%
Optimierung der Anbauverfahren von Industriegemüse (Projekt)
... Im Freistaat Sachsen sind derzeit 2 große Verarbeiter von Tiefkühlkost ansässig (Elbtal Tiefkühlkost GmbH, GfZ... in landwirtschaftlichen Unternehmen (ca. 40 Betriebe) statt. Im Jahre 2004 wurden rund 2.900 ha (60% der Gesamtgemüsefläche) mit Industriegemüse bestellt (2.200 ha Markerbsen, 320 ha Buschbohnen, 350 ha Spinat, 15 ha...
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 27%
Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt D (Projekt)
... einer F2-Kartierungspopulation soll der PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1 feinkartiert werden. Anhand... des PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1. Eine detaillierte Haplotypenanalyse des Genortes wird die Marker-basierte... Detektion/Verifizierung erfolgen. Nach Phänotypisierung der F3-Generation und Kartierung werden Marker für MAS ausgewählt....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 27%
Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt C (Projekt)
... einer F2-Kartierungspopulation soll der PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1 feinkartiert werden. Anhand... des PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1. Eine detaillierte Haplotypenanalyse des Genortes wird die Marker-basierte... Detektion/Verifizierung erfolgen. Nach Phänotypisierung der F3-Generation und Kartierung werden Marker für MAS ausgewählt....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 27%
Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt A (Projekt)
... einer F2-Kartierungspopulation soll der PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1 feinkartiert werden. Anhand... des PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1. Eine detaillierte Haplotypenanalyse des Genortes wird die Marker-basierte... Detektion/Verifizierung erfolgen. Nach Phänotypisierung der F3-Generation und Kartierung werden Marker für MAS ausgewählt....
Förderzeitraum: 2007 - 2014
Relevanz: 27%
Genomics-basierte Züchtung von Sonnenblumen für gesteigerten Ertrag, höhere Ertragsstabilität und verbesserte Züchtungseffizienz (SUNRISE), Teilprojekt B (Projekt)
... einer F2-Kartierungspopulation soll der PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1 feinkartiert werden. Anhand... des PlARG-Resistenzlocus auf Kopplungsgruppe 1. Eine detaillierte Haplotypenanalyse des Genortes wird die Marker-basierte... Detektion/Verifizierung erfolgen. Nach Phänotypisierung der F3-Generation und Kartierung werden Marker für MAS ausgewählt....
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 27%
Soja in Bayern: Effiziente Nutzung natürlicher Diversität bei der markergestützten Züchtung klimaangepasster Sojasorten für heimische Anbaubedingungen (Projekt)
... An der LfL wurden PGRs mit vielversprechenden Eigenschaften hinsichtlich züchtungsrelevanter Merkmale... betrachtet werden. Proteingehalte von 43-45% sind wünschenswert und kommen in ausgewählten PGRs natürlich vor. Zudem konnten PGRs mit guter Kühletoleranz im Keimlings- und Sämlingsstadium an der LfL...
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 27%
Entwicklung von Lösungsansätzen für die regionale Wertschöpfungskette Nordseekrabbe (Projekt)
...Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) zielt darauf ab, Lösungsansätze für eine regionale Wertschöpfungskette zu identifizieren und diese vollumfänglich hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch, sozial) nach wissenschaftlichen Kriterien und Standards zu bewerten. Hierzu analysieren wir sowohl...
Förderzeitraum: 2022 - 2024