Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 24%

Verbundprojekt: Entwicklung neuartiger Backmittel auf der Basis von Gluconobacter-Fermentationen – Teilprojekt 2 (Projekt)

... finden. Ziele des Vorhabens sind (1) die Charakterisierung EPS-produzierender Stämme, (2) die Charakterisierung der EPS hinsichtlich der Struktur sowie der biochemischen und präbiotischen Eigenschaften, (3... der Fermentationsbedingungen hinsichtlich der EPS-Ausbeute, (4) die Prozessierung zum Backmittel durch Konditionierungs-,...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 24%

Hochauflösende Kartierung des Zwergrostresistenzgens Rph (mbr1012) sowie Identifikation von Kandidatengenen (Projekt)

... molekularer Marker im telomeren Bereich auf Chromsom 1HS lokalisiert werden. Ziel der Arbeiten ist es dieses Gen mittels kartengestützter Klonierung zu isolieren. Zu diesem Zweck sind ca. 5000 F2 Pflanzen... zu untersuchen und diese Pflanzen nach homozygoter Fixierung der Rekombination in F3 mit Markern abzusättigen...


Förderzeitraum: 2015 - 2018

Relevanz: 24%

Kohlenstoffmodellierung landwirtschaftlich genutzter Dauerversuchsflächen in NRW (Projekt)

...Kohlenstoffmodellierung mit dem Modell RothC von 4 Dauerversuchsflächen unter landwirtschaftlicher... wird in einem 1. Schritt die Dauerfeldversuchsfläche Bonn-Dikopshof der Universität Bonn modelliert... übertragen. In der 2. Stufe des Projektes werden mit den im Rahmen des Hmusmonitorings von der Uni Bonn...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 24%

GenTree – Optimierung der Handhabung und der nachhaltigen Nutzung von forstlichen Genressourcen in Europa (GRANT AGREEMENT 676876 - GenTree) (Projekt)

... Teil-Arbeitsziele verfolgt:[1] Die Entwicklung einer innovativen Strategie zum europaweiten Erhalt forstlicher... Konzept zur Generhaltung in Bayern integrieren.[2] Erweiterung und Optimierung der Züchtungsprogramme zur Verbesserung der Qualität von forstlichem Vermehrungsgut und seiner europaweiten Verwendung.[3] Die Vernetzung...


Förderzeitraum: 2016 - 2020

Relevanz: 24%

Regionalfenster - Prüf- und Sicherungssystem (Projekt)

... Im Modul 1 erfolgt eine Erhebung des Status quo bestehender Prüf- und Sicherungssysteme im Lebensmittelbereich. Im Modul 2 wird aufbauend auf die im Modul 1 gewonnenen Informationen sowie unter Berücksichtigung... des Regionalfensters und zu dessen Absicherung entwickelt. Im Modul 3 wird das erarbeitete Prüf- und Sicherungssystem...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 24%

Analyse des Einflusses einer nachhaltigen und ökologischen Haltung von Legehennen auf die Eiqualität mittels 1H-NMR-Spektroskopie (Projekt)

... (AP3). Die Datenauswertung, der Wissenstransfer und die Fertigstellung der Methode findet in AP4 statt.... auf die Eiqualität mittels 1H-NMR Spektroskopie' soll eine Qualitätssicherungsmethode für die Authentizität... auswirken. Das Vorhaben ist in vier Arbeitspakete (APs) unterteilt. In AP1 werden die authentischen Proben...


Förderzeitraum: 2020 - 2022

Relevanz: 24%

Entwicklung einer analytischen Methode zur Bestimmung und Quantifizierung von toxischen, volatilen Rückständen in Bedarfsgegenständen aus begasten Schiffscontainern (Projekt)

... kommen z.B. Methylbromid (CH3Br), Phosphorwasserstoff (PH3), Sulfuryldifluorid (SO2F2) oder 1,2-Dichlorethan (C2H4Cl2). Die verwendeten Begasungsmittel zeichnen sich alle durch eine sehr hohe Toxizität aus,...


Förderzeitraum: 2016 - 2018

Relevanz: 24%

Verbundprojekt BIOTA Süd III: Teilbereich Geschützte Gebiete und Biodiversitätssicherung (S-E4), Teilbereich Eingliederung in Regierungsstrukturen (S-F1), Teilbereich Fragmentierung in agrarwirtschaftlichen Landschaften (S-D5) (Projekt)

... zu erarbeiten. In TP S-D5 wird unter Nutzung von Fernerkundungsdaten die Landschaftsfragmentierungen des Fynbos... Alle Daten werden in Datenbanken bereitgestellt. Die Arbeitsplanung gliedert sich in 1) Feldforschung, in der ökonomische Daten zur Quantifizierung von Wirkungsketten erhoben werden 2) Analyseteil...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 24%

Schätzung der Jod- und Salzversorgung 2023 (Projekt)

... und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen im Alter von 3-29 Jahren in Deutschland vor einer geplanten Intervention zur Verbesserung der Jodversorgung des BMEL. In einer Stichprobe von ca. 9.500 Teilnehmenden der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen KiGGS Welle 2 (Quer- und Längsschnitt) von 2014-2017...


Förderzeitraum: 2023 - 2024

Relevanz: 24%

Verbundvorhaben: Bio- und chemokatalysierte Wege zu funktionalisierten Glycerinderivaten (MetaGlyc). Teilvorhaben 4: Funktionalisierte C3-Synthesebausteine aus Glycerin (Projekt)

...In Teilvorhaben 4 sollen Wege zur stofflichen Verwertung von Glycerin entwickelt werden, bei denen durch enzymatische Synthese und Ganzzellbiotransformation optisch aktive C3-Bausteine zugänglich werden. Ein Ziel ist die Synthese von optisch aktivem Glycidol bzw. von 3-Halo-1,2-Propandiol durch Einsatz isolierte Enzyme...


Förderzeitraum: 2007 - 2010