Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9155 Treffern

Sortierung

Relevanz: 28%

Potenzialstudie Wasserkraft - Potenzialstudie Erneuerbare Energien, Teil 5 (Projekt)

... die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Wasserkraft in NRW (Kapitel 2) und das methodische Vorgehen... des Klimawandels auf die Nutzung der Wasserkraft in Nordrhein-Westfalen untersucht (Kapitel 7)....


Förderzeitraum: 2015 - 2016

Relevanz: 28%

Nahrungsketten-Transfer von Aflatoxinen: Am Beispiel von Aflatoxinen in Futtermitteln und Milch (Projekt)

... Anzahl von Untersuchungen eine Spanne von 1-6 % mit einem Durchschnitt von 2,5 % abgeleitet werden.... kontaminiertem Kraftfutter verursacht. Im Jahr 2015 lag der Mittelwert bei 0,7 ng/kg (n=4144) und ca. 95%... werden. Die errechnete Carry-over Rate lag mit ca. 2 % im Bereich von 1-3% der meistens in der Literatur...


Förderzeitraum: 2010 - 2016

Relevanz: 28%

Ökonomische Evaluierung züchterischer Strategien in Weideproduktionssystemen zur Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohlbefindens (Projekt)

... und 'Weide' geprüft und c) ein ökologischer Gesamtzuchtwert 'Weide' unter Berücksichtigung von Gesundheitsmerkmalen und Merkmalen des Tierwohlbefindens abgeleitet werden. Projektmonate 1-6 in 2013: Implementierung der Datenerfassungssysteme, 1 x Datenerfassung Tierwohl in den Betrieben; Projektmonate 6-18 in 2014: 3 x Datenerfassung...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 28%

Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzeptes für die Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe zur nachhaltigen Entwicklung (Projekt)

... Arbeitsziel 1) evaluiert und diskutiert. Es wurden grundlegende Anpassungen von RISE 2.0 vorgenommen,... im ökologischen Landbau in Deutschland; Messgröße: Das Instrument RISE 2.0 wurde auf einer definierten Anzahl... die eine nachvollziehbare Überprüfung der Zielerreichung erlauben: Arbeitsziel 1: Entwicklung eines Rahmenkonzepts...


Förderzeitraum: 2013 - 2018

Relevanz: 28%

Universität Ulm (Institution)

...Die Universität Ulm wurde 1967 als Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule gegründet. Sie ist die jüngste Universität in Baden-Württemberg und ein wichtiges Bindeglied der forschungsorientierten Wissenschaftsstadt Ulm. Die zur Zeit ca. 7.200 Studenten verteilen sich auf vier Fakultäten....


Relevanz: 28%

Städtisches Klinikum Braunschweig (Institution)

...Das Klinikum Braunschweig ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.440 Planbetten eines der großen Krankenhäuser in Deutschland. Mit 17 Kliniken, 11 selbständigen... Jahr werden über 55.000 Patienten stationär und rund 80.000 ambulant behandelt....


Relevanz: 28%

Verbundprojekt: Phenomics, Transcriptomics und Genomics - ein integrierter Ansatz zur Effizenzsteigerung in der Züchtung trockenstresstoleranter Gerste - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Im Teilprojekt der LfL: Markerentwicklung und Haplotypenanalyse für Kandidatengene mit Beteiligung... hergestellt werden. Bioinformatische Auswertungen führten zu 12.000 SNP-Markern als auch zu 2... Trockenstressversuchen im Vergleich von Klimakammer (LfL) und Rainout-Shelter Versuchen (2011, 2012; JKI)...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 28%

Verbundprojekt: Phenomics, Transcriptomics und Genomics - ein integrierter Ansatz zur Effizenzsteigerung in der Züchtung trockenstresstoleranter Gerste - Teilprojekt 3 (Projekt)

...Im Teilprojekt der LfL: Markerentwicklung und Haplotypenanalyse für Kandidatengene mit Beteiligung... hergestellt werden. Bioinformatische Auswertungen führten zu 12.000 SNP-Markern als auch zu 2... Trockenstressversuchen im Vergleich von Klimakammer (LfL) und Rainout-Shelter Versuchen (2011, 2012; JKI)...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 28%

Verbundprojekt: Phenomics, Transcriptomics und Genomics – ein integrierter Ansatz zur Effizienzsteigerung in der Züchtung trockenstresstoleranter Gerste - Teilprojekt 4 (Projekt)

...Im Teilprojekt der LfL: Markerentwicklung und Haplotypenanalyse für Kandidatengene mit Beteiligung... hergestellt werden. Bioinformatische Auswertungen führten zu 12.000 SNP-Markern als auch zu 2... Trockenstressversuchen im Vergleich von Klimakammer (LfL) und Rainout-Shelter Versuchen (2011, 2012; JKI)...


Förderzeitraum: 2010 - 2013

Relevanz: 28%

Verbundprojekt: Phenomics, Transcriptomics und Genomics - ein integrierter Ansatz zur Effizienssteigerung in der Züchtung trockenstresstoleranter Gerste - Teilprojekt 5 (Projekt)

...Im Teilprojekt der LfL: Markerentwicklung und Haplotypenanalyse für Kandidatengene mit Beteiligung... hergestellt werden. Bioinformatische Auswertungen führten zu 12.000 SNP-Markern als auch zu 2... Trockenstressversuchen im Vergleich von Klimakammer (LfL) und Rainout-Shelter Versuchen (2011, 2012; JKI)...


Förderzeitraum: 2010 - 2013