Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: seo agentur für online shops 【BestSeoSite: Seotonight.com】.Gy30, 10 von 16679 Treffern

Sortierung

Relevanz: 55%

BMBF - PLANT KBBE – transnationale Forschungsprojekte im Kontext der Pflanzengenomforschung (Förderprogramm)

...Das Akronym PLANT-KBBE steht für: 'Transnational PLant Alliance for Novel Technologies – towards implementing the Knowledge-Based Bio-Economy in Europe' (PLANT-KBBE) und repräsentiert die Fortsetzung einer gemeinsamen internationalen Fördermaßnahme zwischen Frankreich, Spanien und Deutschland, welche ursprünglich als sogenannte 'Trilaterale Aktivität' im Rahmen von zwei Bekanntmachungen in 2004 und 2006 initiiert wurde. Als nationale Fördergeber beteiligen sich hierbei das Ministerium für Forschung und Innovation (DGRI) in Frankreich – vertreten durch die nationale Forschungsagentur (ANR), das Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit (MINECO) in Spanien und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Deutschland. Erweitert hat sich der Kreis der Partnerländer durch Portugal (Bekanntmachung 2009 und 2010), vertreten durch die nationale Forschungsagentur (FCT). Übergeordneter Zweck der PLANT-KBBE-Förderinitiative ist die Etablierung bzw. ...


Relevanz: 54%

SPP 1315: Partitioning of organic chemicals into soil micro-sites - Analyses of their fate and interactions with the resident microbial communities (Projekt)

...The objective of this project is to follow the distribution and degradation of selected organic pollutants in the different micro-sites (mineral particle size classes) in soil and to characterize the structural diversity of the microbial communities present, exposed and potentially participating in the degradation processes of the pollutants....


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 54%

Matching product quality, hillside environments and market demand for agricultural highvalue diversification - DAPA (Diversification Agriculture Project Alliance). (Projekt)

...To reduce the vulnerability of smallholder farmer incomes in tropical hillsides to volatility in commodity market prices and decrease their long-term.To facilitate collaboration among farmers, industry and research partners in developing systems that identify higher value products for specific sites in hillsides and generate the knowledge required to meet market demands....


Förderzeitraum: 2005 - 2008

Relevanz: 53%

Lebensmittel- und Umweltforschungszentrum (Institution)

...April 2015 ist der Geschäftsbetrieb der Lebensmittel- und Umweltforschungsbehörde (Fera), einer Exekutivagentur der Defra, der Fera Wissenschaft Limited (FSL), einem Joint Venture zwischen Defra und Capita übertragen. ...


Relevanz: 53%

Weideparasitenmanagement - Webbasierte Entscheidungsbäume: Vorausschauende Planung des Weidemanagements bei Wiederkäuern zur Verminderung der Belastung mit Magen-Darm-Würmern und zur Reduktion des Tierarzneimitteleinsatzes (Projekt)

...Nach der Betriebsakquise erfolgen regionale Schulungen aller beteiligten Tierhalter und Berater zur Nutzung der Online-Entscheidungsbäume sowie zum Probenahmeschema der Sammelkotproben für das einzelbetriebliche Monitoring, das die Grundlage für die Nutzung der Entscheidungsbäume darstellt. ...Daher werden in diesen Veranstaltungen bzw. in deren Anschluss gezielt die regionalen Labore angesprochen, um für eine Harmonisierung der Diagnose-Verfahren der regionalen Labordienstleister zur Eizählung und die Einführung des McMaster-Verfahrens (als derzeit beste praxisverfügbare quantitative Technik) zu werben. ...Konkrete Ziele des Projekts sind: a) Durchführung einer Schulung der am Projekt beteiligten Tierhalter sowie der beteiligten Beratungsorganisationen durch das Thünen-Institut für ökologischen Landbau. b) Durchführung von Informationsveranstaltungen für regionale Labordienstleister, um für eine Harmonisierung der Diagnose-Verfahren der Eizählung und die Einführung des McMaster-Verfahrens (als derzeit beste praxisverfügbare quantitative Technik) zu werben. c) Anwendung der online-gestützten Entscheidungsbäume zur Kontrolle der Magen-Darm-Strongyliden (MDS) durch die Tierhalter (Unterstützung durch die im Projekt eingebundenen Beratungsorganisationen) mit dem Ziel der Optimierung des einzelbetrieblichen Weide- und Behandlungsmanagement: Verbesserung der Tiergesundheit sowie Reduktion des Einsatzes von Anthelminthika in bundesweit insgesamt 80 Praxisbetrieben. d) Wissenschaftliche Prozessbegleitung und Untersuchung der Umsetzbarkeit sowie der Akzeptanz der webbasierten Entscheidungsbäume bei allen beteiligten Akteuren durch das Thünen-Institut für ökologischen Landbau. e) Evaluierung und Effektivitätsanalyse des Online-Tools „Entscheidungsbaum Weideparasiten“: - Akzeptanzanalyse des Tools durch die teilnehmenden Landwirte. - Effektivitätskontrolle hinsichtlich der Entwicklung der parasitären Belastung sowie des Anthelminthikaeinsatzes. - Auswertung des einzelbetrieblichen Umsetzungsgrades der mit Hilfe der Entscheidungsbäume erarbeiteten strategischen Maßnahmen zur Optimierung des Weide- und Parasitenmanagements. - Evaluation der Erfahrung der geschulten Berater mit dem Online-Tool im Beratungsalltag. - Ableitung eines Konzeptes für die Steigerung der Nutzerfreundlichkeit des Online-Tools auf Basis der Ergebnisse der Akzeptanzanalyse. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2018

Relevanz: 52%

Nachfragegerechte Wertschöpfungsketten für regionale Produkte (Projekt)

...Das Regionalportal ist eine Informationsplattform für Verbraucher. Es bündelt das mit der Landwirtschaft verbundene Angebot von Produkten und Dienstleistungen aus den verschiedenen Regionen in und um Bayern. Erstellt, gepflegt und betrieben wird das Regionalportal an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). Das Projekt wird umgesetzt in Kooperation mit der Agentur für Lebensmittel - Produkte aus Bayern (alp Bayern) und dem Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) sowie unterstützt durch die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF)....


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 52%

Laboratoire de sécurité des aliments, sites de Maisons-Alfort et de Boulogne-sur-Mer (Institution)

...Le laboratoire de sécurité des aliments est situé à Maisons-Alfort, avec un site à Boulogne-sur-Mer. Il intervient sur les dangers biologiques et chimiques qui peuvent affecter la sécurité sanitaire et la qualité des aliments. Il participe dans son domaine de compétence à l’accomplissement des missions de référence, de recherche, de veille, d’épidémiologie et d’expertise scientifique et technique de l’Anses.Le site de Maisons-Alfort réunit 120 personnes spécialisées en sécurité sanitaire des aliments et sur le site de Boulogne-sur-Mer, plus de 20 personnes, se consacrent à la qualité et à l’hygiène des produits de la pêche et de l'aquaculture. ...


Relevanz: 52%

Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz (Projekt)

...Die Betriebe demonstrieren die 'Best practice' im Pflanzenschutz und setzen Innovationen um, die besonders dazu beitragen, die Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln auf das notwendige Maß zu begrenzen. ...Dazu zählen die Durchführung von Beratungen und Arbeitstagungen mit den Ländern und Betrieben, die Herausgabe einer Broschüre zur Vorstellung aller beteiligten Betriebe, die Pflege der Homepage http://demo-ips.jki.bund.de/, die Aufnahme, Prüfung und Auswertung von schlagbezogenen Daten zum Pflanzenschutz und Monitoringaufwand sowie die Vorbereitung einer online-Datenerfassung....


Förderzeitraum: 2015 - 2019

Relevanz: 51%

ERA-NET Bioenergy (Projekt)

...A major part of this investment comes from the Six Member states which form the ERA-NET Bioenergy network. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 51%

Escarda Technologies GmbH (Institution)

...Additionally, several weed varieties have been developing a natural resistance to the applied chemicals, hence new and more potent herbicides have to be developed, which have a higher toxicity with dire consequences for the environment and organisms that come into contact with it. Due to the great ecological effects, the world is demanding chemical free crops from our fields. ...