Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 24%
Monitoring von klimawirksamen Maßnahmen in der Acker- und Grünlandbewirtschaftung mit Satellitendaten (Projekt)
...Mit 66,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten war die Landwirtschaft 2020 für 9 %... der Direktzahlungen (1. Säule der GAP) für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, so genannte ECO-Schemes, und mindestens 30 Prozent der Mittel der 2. Säule für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) zur Erhaltung...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 24%
Monitoring von klimawirksamen Maßnahmen in der Acker- und Grünlandbewirtschaftung mit Satellitendaten (Projekt)
...Mit 66,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten war die Landwirtschaft 2020 für 9 %... der Direktzahlungen (1. Säule der GAP) für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, so genannte ECO-Schemes, und mindestens 30 Prozent der Mittel der 2. Säule für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) zur Erhaltung...
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Relevanz: 24%
Experimentierfeld Digitalisierung im Weinbau und Ackerbau unter Nutzung von Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützter Kommunikationskanäle (Projekt)
... 5G-Technik, auch satellitengestützte Systeme genutzt. Sämtliche während der Produktion anfallenden Daten...
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Relevanz: 24%
Hydroökologische Wirkungen des Waldumbaus von Kiefernreinbeständen in Laubwald- und gemischte Kiefern-Laubwaldbestände (Projekt)
... Buchen und Eichen kann die Evapotranspiration mit einer Genauigkeit von 0,1 mm die ermittelt werden....
Förderzeitraum: 2001 - 2020
Relevanz: 24%
Lebensmittelauthentizität und -integrität (Projekt)
... Diese Ergebnisse sind in wissenschaftlichen Fachzeitschriften [1] und im Food Integrity Youtube Channel [2... sind in der CORDIS-Datenbank der Europäischen Kommission zu finden [4]. Referenzen: [1] FoodIntegrity Veröffentlichungen:... https://www.youtube.com/channel/UCEBrY7D_LGFc_JkHQBzAddg?view_as=subscriber [3] Food authenticity Handbook:...
Förderzeitraum: 2014 - 2018
Relevanz: 24%
NFDI4BioDiversität – Biodiversität, Ökologie und Umweltdaten (Projekt)
...In NFDI4Biodiversity sollen Daten aus der Biodiversitätsforschung Deutschlands zusammengeführt werden. Innerhalb der Projektlaufzeit von 5 Jahren sollen abgestimmte und anerkannte rechtliche Grundlagen... wie möglich etabliert werden. Das Projektbau auf der seit 7 Jahren laufenden Förderung...
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Relevanz: 24%
Pathologisch-anatomische und molekularbiologische Untersuchungen von Ringelschwänzen zur Überprüfung der Auswirkungen des Swine Inflammation and Necrosis Syndrome (SINS) (Projekt)
... 4 Abs. 3 Satz 1 Tierschutzgesetz. Insofern handelt es sich nicht um einen Tierversuch. I. Einzelne... und Nekroseprozessen führen kann, die sich u.a. am Ringelschwanz, aber auch an Ohren, Klauen sowie inneren Organen... bereits ab dem 1. Lebenstag auftreten kann und bei Saugferkeln die Entzündungsprozesse vergleichsweise...
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 24%
EpiC-BarEpiEdit: Epigenetisches Editieren von Immunitätsgenen zur Verbesserung der Krankheitsresistenz gegen Pilzpathogene am Beispiel der Gerste (Hordeum vulgare) - Teilprojekt A (Projekt)
... werden wir (1) genomweite DNA-Methylomprofile von Mehltau eingehend analysieren und auf Fusarium-infizierte Gerstenpflanzen ausdehnen, um geeignete Zielgene für EpiEdit zu identifizieren (2) ein CRISPR-Cas9 - modifiziertes... eines modifizierten CRISPR-dCas9-Systems werden Pflanzen-Immunitätsgene epigenetisch editiert (EpiEdit)...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 24%
Anwendung der FT-IR-Spektrometrie zur Evaluierung der Produktbeschaffenheit und -qualität: Inbetriebnahme eines neuen Messgerätes, Entwicklung und Validierung von optimalen Analysenparametern (Projekt)
...1. Inbetriebnahme des Fourier-Transform-Infrarot-Spektrometers (FT-IR), Ausführung geräte-interner Qualitätsüberprüfungen (z.B. Überprüfung der Messwellengenauigkeit sowie der Strahlungsintensität der MIR-Quelle). 2... zur FT-IR-Messung von Substanzen auf dem ATR-Kristall. 3. Anwendung der umfangreichen geräte-spezifischen Software...
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 24%
Verbundprojekt: Entwicklung neuartiger Backmittel auf der Basis von Gluconobacter-Fermentationen – Teilprojekt 1 (Projekt)
... finden. Ziele des Vorhabens sind (1) die Charakterisierung EPS-produzierender Stämme, (2) die Charakterisierung der EPS hinsichtlich der Struktur sowie der biochemischen und präbiotischen Eigenschaften, (3... der Fermentationsbedingungen hinsichtlich der EPS-Ausbeute, (4) die Prozessierung zum Backmittel durch Konditionierungs-,...
Förderzeitraum: 2010 - 2013