Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 9271 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Standardisierung der Antibiotikaresistenzdiagnostik; Empfehlungen der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, DVG (Paket 1) (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung von international anerkannten Durchführungsvorschriften zur quantitativen Empfindlichkeitsprüfung von insgesamt sieben wirtschaftlich relevanten Erregergruppen gegen Antibiotika mittels Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration. Die vom Forschungsverbund zu berücksichtigenden Erregergruppen sind: Haemophilus parasuis, Bordetella bronchiseptica,...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: OPDIS - Open Product Data Information System - Teilprojekt 1 (Projekt)

Die Zunahme von Smartphones ermöglicht Verbrauchern die Abfrage von Produktinformationen an jedem beliebigen Ort. Leider beschränken sich aktuelle Anwendungen derzeit auf einfache Preisvergleiche oder auf Insellösungen. Die hohen Nutzerzahlen zeigen jedoch, dass diese Ansätze nicht nur einen hohen Mehrwert sondern auch eine hohe Akzeptanz bei Endverbrauchern bieten. Denkbar ist darum auch eine...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 1%

SafeGuard. Arbeitspaket 1.5 Grenzüberschreitende Übung zur Bekämpfung eines Tierseuchenausbruches (Projekt)

Grenzüberschreitende Tierseuchenübungen finden nur selten statt. Meist werden Experten des einen Landes zu einer Übung des anderen Landes eingeladen. Oft verzichtet man dabei sogar auf eine gemeinsame Auswertung der Erkenntnisse. Dabei sind regelmäßige Übungen zur Vorbereitung auf Tierseuchenausbrüche unverzichtbar, damit sämtliche Akteure mit ihren Aufgaben ausreichend vertraut und ihnen im...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 1%

Risiken beherrschen. Arbeitspaket 1.3: Vorgehensmodell in der risikoorientierten behördlichen Überwachung (Projekt)

Die vom Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung koordinierte Arbeitsgruppe verfolgte das Ziel, ein Vorgehensmodell hierfür zu entwickeln. Dabei gingen sie der Frage nach, wie sich die risikoorientierte behördliche Überwachung nach dem von der EU vorgeschlagenem Prinzips der „Kontrolle der Kontrolle“ sowohl in „Ruhezeiten“ als auch in „Krisenzeiten“ ganz konkret gestalten ließe. Ein...


Förderzeitraum: 2006 - 2008

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Panbox - Sicherheit für Cloud-Storage-Dienste - Teilprojekt 1 (Projekt)

Die Software Panbox erweitert beliebige Cloud-Storage-Dienste um eine Client-seitige Verschlüsselung von Dateien. Dabei liegen der komplette Verschlüsselungsvorgang und alle benutzten Schlüssel komplett in der Hand des Nutzers. Eine Einsichtnahme in die Daten, nachdem sie den Rechner des Nutzers verlassen haben, ist kryptographisch ausgeschlossen. Panbox erlaubt den gemeinsamen Zugriff auf...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 1%

SFB/TRR 38: Teilprojekt A3 Phase 1: Initialstadien der Humusbildung (Projekt)

Zur Charakterisierung der abiotischen Kompartimente eines natürlichen Systems dienen die Hauptstandortsfaktoren „Ausgangssubstrat/Boden“ und „Wasser“. Hinter diesen Oberbegriffen stehen verschiedene Strukturen und Prozesse, die die Systementwicklung determinieren, gleichzeitig aber auch Ausgangs- und Genesebedingungen für die biologische Besiedlung und Entwicklung darstellen. Die Ausprägung...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 1%

SFB 564: G1.3 - Bewertung von Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien (Projekt)

Das Teilprojekt setzt Agenten-basierte Modellierung ein, um den Einfluss von Innovationen zu bewerten und Veränderungen in der Landnutzung im nördlichen Hochland von Thailand und Vietnam zu simulieren. Für die Phase IV sind die Ziele: Erstens, unser Verständnis von der Komplexität der Berglandwirtschaft-Systeme dzu vertiefen durch Kopplung der Agenten-basierte Software MP-MAS mit der Software...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Erfassung und Verteilung von Saatgut in Drillmaschinen – Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Rahmen diese Projektes sollte ein neues robustes Verfahren zur Erfassung der Saatkorndichte bzw. Körnerverteilung in Drillmaschinen entwickelt und erprobt werden, welches die Nachteile, z.B. Ungenauigkeiten auf Grund von Sensorverschmutzung, vermeidet. Dazu wurde ein elektronisches Sensorsystem entwickelt, das einzelne Saatkörner erkennt oder nachweist. Zur Auswertung wird eine elektronische...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Intelligentes Holz - RFID in der Rundholzlogistik – Teilprojekt 1 (Projekt)

In ineinandergreifenden Vorhabenskomponenten sollen im Vorhaben relevante, derzeit offene Fragen zur Schaffung einer praxistauglichen, funktionsfähigen Gesamtlösung für den RF-Einsatz im Bereich der Industrie-Rundholzsortimente erarbeitet werden, die den besonderen Anforderungen der am Prozess beteiligten Akteure gerecht wird. Die Arbeitsschwerpunkte des Vorhabens lassen sich wie folgt...


Förderzeitraum: 2008 - 2011