Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Die Wirkung von bakteriellen Signalmolekülen auf Pflanzen und pflanzenassoziierte mikrobielle Gemeinschaften - Wissenschaftsaustausch

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: JKI-EP-08-2336
Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2022
Forschungszweck: Projektvorbereitende Maßnahme

Ziel der geplanten Zusammenarbeit ist es, den bestehenden Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen der deutschen Gruppe unter der Leitung von Dr. Schikora und der ukrainischen Gruppe unter der Leitung von Dr. Moshynets zu stärken. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht die nachhaltige Pflanzenproduktion in beiden Ländern. Wir wollen die Wirkung von bakteriellen Quorum-Sensormolekülen auf Kulturpflanzen (z.B. Getreide) und das zugehörige Mikrobiom verstehen. Dies wird es ermöglichen, dieses Wissen in moderne Produktions- und Zuchtstrategien umzusetzen. Die Getreideproduktion ist in beiden Ländern von grundlegender Bedeutung für die landwirtschaftlichen Anbausysteme. Dennoch leidet sie unter hohen Ertragsausfällen durch Krankheitserreger und unbeständiges Klima. Die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen kann jedoch durch die Bodenmikroorganismen verbessert werden. Diese Organismen können Pflanzenresistenz induzieren oder Wachstum und Ertrag der Pflanzen verbessern. Einer der bekanntesten Effekte ist der Einfluss von bakteriellen Quorum Sensing Molekülen, Acyl-Homoserin Laktonen (AHLs) auf die Pflanzenphysiologie. Die Mechanismen stehen im Mittelpunkt von Enhanced_Cereal. Unsere Ziele für die nächsten 24 Monate sind: i) Analyse der kombinierten Daten aus Feldversuchen in der Ukraine und Gewächshausversuchen in Deutschland; ii) Organisation von Workshops zu den AHL-Auswirkungen auf Getreide, die am JKI in Braunschweig organisiert werden; iii) Austauschbesuche der Konsortiumsmitglieder; und iv) Vorbereitung eines Projekts auf der Grundlage der analysierten Daten und Ergebnisse aus den Workshops zum kommenden EU-Rahmenprogramm

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche