Europäische Kommission (EC)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Aktivitäten
- Förderung
- Projektträgerschaft
Nachgeordnete Einrichtungen
Finanzierte Förderprogramme
- NRW-EC FH-Extra
- EU-Förderung
- EC - Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
- EU - FP6 Förderung
- Eurostat Förderung
- EC - Exzellenznetze
- EC - Integrierte Projekte
- EC - Spezifische Gezielte Forschungsprojekte
- EC - Maßnahmen zur gezielten Unterstützung
- EC - Koordinierungsmaßnahmen
- Nachhaltige Bewirtschaftung von Boden und Grundwasser unter dem Druck der Bodenverschmutzung und der Kontamination von Böden
- EC - Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen
- EC - Verbundvorhaben (kleine und mittelgroße Forschungsvorhaben)
- EC - Verbundvorhaben (groß angelegte integrierte Projekte)
- INTERREG IV A - Programme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Lebensmittelsicherheit - Errichtung einer europäischen Plattform zum Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- Zukunftsprogramm Wirtschaft
- INTERREG IV C - Programm der interregionalen Zusammenarbeit in Europa
- Biomasse-Forschungsplattform
- EU - Marie-Curie-Maßnahmen
- INTERREG IIIA - Programme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- INTERREG IIIC - Programm der interregionalen Zusammenarbeit in Europa
- EU - FP7 Förderung
- INTERREG IV B - Programm der transnationalen Zusammenarbeit in Europa
- Operationelles Programm Europäischer Fischereifonds, Mecklenburg-Vorpommern
- Operationelles Programm des Landes Mecklenburg-Vorpommern Europäischer Sozialfonds
- EU - FP4-FAIR Förderung
- Operationelles Programm des Landes Mecklenburg-Vorpommern Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- ERA-Net BiodivERsA
- EU - Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsmaßnahmen
- INTERREG V Oberrhein - Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Europäischer Meeres- und Fischereifonds
- Europäischen Forschungsinitiative Nachhaltige Tierproduktion
- European Crop Protection Association
- EU - Erasmus+
- Operationelles Programm NRW 2014-2020 für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
- Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Baden-Württemberg
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Schleswig-Holstein
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Hessen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Niedersachsen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Sachsen Anhalt
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Nordrhein Westfalen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Rheinland-Pfalz
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Mecklenburg-Vorpommern
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Brandenburg
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Sachsen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Thüringen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Bayern
- Interreg B - Transnationale Zusammenarbeit im Nordseeraum 2014-2020
- Interreg South Baltic
- INTERREG V-A Programm 'Österreich-Bayern 2014-2020'
Projektträgerschaft zu
- EU-Förderung
- EC - Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
- EU - FP6 Förderung
- Eurostat Förderung
- EC - Exzellenznetze
- EC - Integrierte Projekte
- EC - Spezifische Gezielte Forschungsprojekte
- EC - Maßnahmen zur gezielten Unterstützung
- EC - Koordinierungsmaßnahmen
- EC - Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen
- EC - Verbundvorhaben (kleine und mittelgroße Forschungsvorhaben)
- EC - Verbundvorhaben (groß angelegte integrierte Projekte)
- EFSA-Rahmenvertrag: CT/EFSA/CEF/2009/05
- INTERREG IV A - Programme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Lebensmittelsicherheit - Errichtung einer europäischen Plattform zum Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- INTERREG IV C - Programm der interregionalen Zusammenarbeit in Europa
- EU - Marie-Curie-Maßnahmen
- INTERREG IIIA - Programme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- INTERREG IIIC - Programm der interregionalen Zusammenarbeit in Europa
- EU - FP7 Förderung
- INTERREG IV B - Programm der transnationalen Zusammenarbeit in Europa
- Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit - Förderung
- EU - FP4-FAIR Förderung
- ERA-Net BiodivERsA
- EU - Horizont 2020 Forschungs- und Innovationsmaßnahmen
- INTERREG V Oberrhein - Programm zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Europäischer Meeres- und Fischereifonds
- Europäischen Forschungsinitiative Nachhaltige Tierproduktion
- European Crop Protection Association
- EU - Erasmus+
- Operationelles Programm NRW 2014-2020 für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung
- Europäische Innovationspartnerschaft Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Baden-Württemberg
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Schleswig-Holstein
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Hessen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Niedersachsen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Sachsen Anhalt
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Nordrhein Westfalen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Rheinland-Pfalz
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Mecklenburg-Vorpommern
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Brandenburg
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Sachsen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Thüringen
- ELER Europäische Innovationspartnerschaft für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit - Projektförderung Bayern
- Interreg B - Transnationale Zusammenarbeit im Nordseeraum 2014-2020
- Interreg South Baltic
- INTERREG V-A Programm 'Österreich-Bayern 2014-2020'
An Forschungsprojekten beteiligt
- Ackerbau: Produktionssysteme und Wirtschaftlichkeit - internationale Wettbewerbsfähigkeit technologiebegleitende Forschung, Politikfolgenabschätzung
- Information der EU-Kommission, der Mitgliedstaaten, der EPPO (European and Mediterraneaen Plant Protection Organization) und der Amtlichen Pflanzenschutzdienste über das Auftreten von Quarantäneschadorganismen und neuen Schadorganismen in Deutschland sowie von beanstandeten Warensendungen (Frühwarnsystem)
- Leitung von und Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien im Bereich der Ölsaaten, Fette und Öle zur Festlegung von Grenzwerten, Qualitätsklassen, Verordnungen, Kontrollverfahren
- Meldung von Beanstandungen von Sendungen mit Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und sonstigen Gegenständen aus EU-Ländern und Drittländern, über das Auftreten von Quarantäneschadorganismen und zum Import und Export von quarantänerelevanten Erzeugnissen sowie Rückverfolgung von befallsverdächtigen Sendungen
- Normung und Standardisierung von Analysenmethoden für Ölsaaten, Fette, Öle und Ölschrote; Bereitstellung evaluierter Analyseverfahren für die Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren nach §64 LFGB und die Lebensmittelüberwachung
- Schätzung des landwirtschaftlichen Strukturwandels in der EU basierend auf FADN (Farm Accountancy Data Network)
Kontakt
Europäische Kommission
(EC)
1049 Brüssel
Belgien
Belgien