Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Mykotoxine und Mykotoxinmetaboliten in Obst und Gemüse; Einfluss von Sorte, Lagerung, Anbau

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: MRI-OG-08-31
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2018
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung

Die Qualität pflanzlicher Produkte wird durch den Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen sowie an Toxinen bestimmt. Zu ersteren zählen beispielsweise Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, denen gesundheitsfördernde Wirkungen zugesprochen werden. Zu letzteren gehören z.B. Mykotoxine. Die Quantifizierung und Identifizierung dieser Inhaltsstoffe erfolgt durch analytische Methoden, wie z.B. der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV/Vis- oder massenspektrometrischer Detektion. Ziel des Vorhabens ist eine vergleichende Bewertung pflanzlicher Lebensmittel, beispielsweise von unterschiedlichen Anbauweisen und Düngemethoden, sowie verschiedener Herkünfte, Verarbeitungstechniken, haushaltsmäßiger Zubereitungen etc., in Bezug auf die Gehalte an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mykotoxinen.

Obst und Gemüse ist nach der Ernte immer noch lebendes Gewebe mit einem aktiven Stoffwechsel. Dabei können nicht nur wertgebende Inhaltsstoffe wie Vitamine verändert oder abgebaut werden, sondern auch unerwünschte Stoffe wie Mykotoxine gebildet werden. Durch eine optimierte Lagerung bei produktspezifischer Temperatur – in der Regel 1-3°C bei unempfindlichen Produkten (ausgenommen Südfrüchte) – oder unter kontrollierter Atmosphäre bleiben wertgebende Inhaltsstoffe besser erhalten. Durch eine zusätzliche Lagerung unter kontrollierter Atmosphäre wird vor allem durch die reduzierte Sauerstoffkonzentration bei gleichzeitig erhöhter Kohlendioxidkonzentration der Stoffwechsel weiter verlangsamt und die Qualität der Produkte besser erhalten. Eine Mykotoxinbildung durch verschiedene Schimmelpilze nach der Ernte ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So haben z.B. die Apfelsorte und möglicherweise der Reifegrad der Äpfel einen Einfluss auf die Patulinbildung und die Eindringtiefe des Toxins in den Apfel. Untersuchungen zur Regulierung der Mykotoxinbildung verschiedener Schimmelpilze sowie Einfluss der Sorte, Vorkommen bestimmter wertgebender Inhaltsstoffe, werden z.Zt. noch durchgeführt.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche