Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundvorhaben: Entwicklung neuartiger Formulierungen für verhaltensmanipulierende Strategien zur biologischen Bekämpfung von Cacopsylla picta, dem Überträger der Apfeltriebsucht. Teilprojekt 2 (PICTA-KILL)

Projekt


Förderkennzeichen: 2814900515, JKI-OW-08-1206
Laufzeit: 15.01.2017 - 14.03.2021
Fördersumme: 201.184 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Stichworte: Pflanzenkrankheiten (Viren, Bakt., Pilze, Phytoplasmen), Obstbau, Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, Kernobst, Biologischer Pflanzenschutz, Ökologischer Landbau

Als Vektor von Candidatus Phytoplasma mali, dem Erreger der Apfeltriebsucht, verursacht der Sommerapfelblattsauger (Cacopsylla picta) in Europa einen jährlichen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Eine direkte Bekämpfung der Apfeltriebsucht ist nicht möglich, sodass zum Schutz der Pflanzen der Vektor bekämpft werden muss. In Deutschland sind weder für den Ökolandbau noch den konventionellen Anbau Pflanzenschutzmittel gegen C. picta zugelassen. Neue Kenntnisse über die Geruchspräferenz von C. picta eröffnen innovative Möglichkeiten zur Bekämpfung. Das Ziel des Vorhabens ist daher die Entwicklung von Formulierungen, die vor allem im Rahmen einer Attract-and-Kill-Strategie zur biologischen Bekämpfung von C. picta eingesetzt werden sollen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob eine Kombination mit repellenten Stoffen unterstützend wirkt ('Push-Pull-Kill'-Strategie. Das Vorhaben verfolgt die Einführung eines Verfahrens mit geringen Pflanzenschutzmittelanwendungen. Die Formulierungen wirken schädlingsspezifisch, präventiv und biologisch und reduzieren dadurch die Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier sowie für den Naturhaushalt.
Es soll eine biologische Bekämpfungsstrategie gegen den Sommerapfelblattsauger (Cacopsylla picta), dem Vektor von Candidatus Phytoplasma mali und Erreger der Apfeltriebsucht entwickelt werden. Um die Neuinfektion von Apfelbäumen mit diesem zellwandlosen Bakterium zu minimieren, soll der Vektor mit verhaltensmanipulierenden Duftstoffen zu einem entomopathogenen Mikroorganismus gelockt werden ('Attract- and- Kill- Strategie'). Außerdem soll getestet werden, ob es möglich ist, C. picta mittels repellent wirkender Duftstoffe zusätzlich aus der Obstanlage zu vertreiben ('Push-Pull-Kill-Strategie'). Zur kontinuierlichen Freisetzung der Duftstoffe werden innovative Formulierungen entwickelt.

 

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche