Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: Erarbeitung biotechnologischer Methoden zur Identifizierung, Erhaltung, Vermehrung und Nutzung selektierter Riegelahorn-Bäume für die Wertholzproduktion - Teilprojekt 3

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: 28RF4020, TI-FG-08-PID1753
Laufzeit: 27.11.2015 - 31.12.2018
Fördersumme: 179.332 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Stichworte: Wald- und Forstwirtschaft

Riegelahorn ist eines der teuersten Laubhölzer in Mitteleuropa. Im Rahmen dieses Projektes sollen biotechnologische Methoden für die Vermehrung von wertvollem Riegelahorn-Material und für die langfristige Erhaltung genetisch charakterisierter Klone entwickelt werden. Zudem sollen Untersuchungen zur Heritabilität und Erkennbarkeit der Riegelung durchgeführt werden. Ein weiteres Ziel ist die Aufklärung der Ursachen der Riegelung. Hier sollen Untersuchungen auf genetischer und epigenetischer Ebene und auf Ebene eines Endophyten-/Pathogen-Screenings durchgeführt werden. Darauf aufbauend soll erstmalig eine Untersuchungsmethode für den molekularbiologischen Nachweis der Riegelung am lebenden Baum entwickelt werden. Das bezüglich der Riegelung positiv erwiesene Pflanzenmaterial soll für die Entwicklung eines effektiven, kommerziell anwendbaren In-vitro-Vermehrungsprotokolls mit dem Ziel einer Vermarktung als hochwertiges Vermehrungsgut verwendet werden. •Erstellung einer Sammlung von selektierten adulten Riegelahorn-Klonen aus dem gesamten Bundesgebiet •Entwicklung von molekularen Markern zur Klon-Identifizierung •Untersuchungen zur Heritabilität des Merkmals Riegelung •Vorbereitende Arbeiten für eine Zulassung von Riegelahorn-Klonen nach FoVG als geprüftes Vermehrungsgut •Klärung des Einflusses von Endophyten auf das Verhalten von Riegelahorn in vitro und auf das Merkmal der Riegelung •Screening nach Pathogenen wie Phytoplasmen und Viren in Riegelahorn als möglicher Kofaktor für das Phänomen der Riegelung •Etablierung der Gewebekultur, Bewurzelung und Akklimatisierung für Riegelahorn •Einsatz von Mykorrhizapilzen in der Mikrovermehrung •Vergleichende Transkriptom-Analyse des Holzkambiums von Riegelahorn und schlichtem Ahorn •Entwicklung eines molekularen Tests zur Identifikation von Riegelahorn •Etablierung eines kommerziell anwendbarem Vermehrungsprotokolls als Grundvoraussetzung für einen Vertrieb von Riegelahorn-Klonen

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

Institut für Forstgenetik (TI-FG)

Erweiterte Suche