Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Kompetenzzentrum für die Demonstrationsbetriebe im Bereich Tierschutz

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: TI-OL-08-PID1408
Laufzeit: 01.01.2015 - 30.04.2017
Forschungszweck: Netzwerken und Forschungskoordination

Das Kompetenzzentrum Tierschutz betreut und koordiniert fachlich das bundesweite Netzwerk 'Demonstrationsbetriebe Tierschutz'. In 24 themenbezogenen Teilnetzen werden dabei 120 Demonstrationsbetriebe Maßnahmen umsetzen, die über den aktuellen Tierschutzstandard hinausgehen. Seit dem 1. Mai 2014 arbeitet die Forschungsinstitut für biologischen Landbau Projekte GmbH (FiBL) und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) im Namen eines bundesweiten inter- und transdisziplinären Konsortiums am Aufbau eines Tierschutz-Kompetenzzentrums. Das Tierschutz-Kompetenzzentrum wird wissenschaftlich fundierte, praxistaugliche und innovative Konzepte bereitstellen, die dem Tierwohl in Praxisbetrieben dienen. Diese Konzepte sollen zudem in der Fachberatung etabliert und über Fachinformationen der Allgemeinheit verfügbar gemacht werden. Entsprechende Materialien enthalten sowohl ausführliche Informationen zu den Konzepten selbst als auch zur Beurteilung des Tierwohlstatus in Praxisbetrieben. Sie stützen sich auf die Erfassung und Analyse tierbezogener Indikatoren. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau (OL) übernimmt dabei in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung des Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz. Es wird vom BMEL gefördert. Das Kompetenzzentrum begleitet den Aufbau der Netzwerke und die Einführung eines optimierten Managements in die Demonstrationsbetriebe. Es nimmt die Gegebenheiten vor Ort auf und analysiert sie, stellt gemeinsam mit den Betrieben Arbeitspläne auf und fungiert während der gesamten Projektlaufzeit als Ansprechpartner. Dadurch wird ein Fundament zum wirkungsvollen Transfer von Forschungsergebnissen im Tierschutz in die landwirtschaftliche Praxis gelegt. Das Kompetenzzentrum stellt eine bundesweite Vor-Ort-Begleitung der Demonstrationsbetriebe sicher. Innerhalb des Projektkonsortiums betreut LLH im Wesentlichen die Inhalte, FiBL übernimmt vor allem Administration und Kommunikation. Im Projektzeitraum erarbeitet das Kompetenzzentrum Lösungen für die drängendsten tierschutzrelevanten Probleme in den verschiedenen Produktionsrichtungen der Wiederkäuer-, Schweine-, Geflügel- und Kaninchenhaltung. In themenbezogenen Netzwerken werden teilnehmende Betriebe zusammengeschlossen und durch das Projektkonsortium beraten sowie in der Implementierung der Konzepte unterstützt. Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hofführungen mit Landwirten aus der Region, sind ein wesentliches Element der Multiplikatorentätigkeit des Netzwerkes. Damit unterstützt das Kompetenzzentrum die 120 Demonstrationsbetriebe. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau begleitet in enger Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) das Kompetenzzentrum wissenschaftlich, indem es zunächst tier- und betriebsbezogene Indikatoren definiert und die Kenntnisse darüber vermittelt, wie sie zu erheben bzw. welche Methoden anzuwenden sind. Nachdem wir standardisierte Vorlagen zur Datenerhebung erstellt haben, schulen wir die beteiligten Beratungskräfte zur Datenerhebung (Status Quo-, Zwischen- und Abschlusserhebung). Hauptanliegen der folgenden Evaluation ist, die Effektivität der implementierten Handlungsempfehlungen zu kontrollieren. Alle Auswertungen der tierbezogenen Indikatoren beziehen sich auf die Betriebsebene; alle Angaben zum Einzeltier werden vor der weiteren Analyse in Inzidenzen bzw. Prävalenzen auf Herdenebene umgerechnet. In enger Zusammenarbeit von KTBL und OL erfolgt: - Eine deskriptive Auswertung der Inhalte der implementierten Handlungsempfehlungen (fokussierte Tierwohlbereiche, häufige Handlungsempfehlungen) sowie der Umsetzung der Maßnahmenkataloge in den einzelnen Betrieben, - die Evaluierung der Effekte der aus den Katalogen umgesetzten Maßnahmen zur Optimierung anhand ausgewählter Indikatoren des Tierwohls, - ein Vergleich von Kosten und Leistungen vor und während bzw. nach der Umsetzung der Maßnahmen, um sie hinsichtlich ihrer Mehrkosten und Mehrleistungen betriebswirtschaftlich bewerten zu können.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Zugehörige Projekte: Kompetenzzentrum für die Demonstrationsbetriebe im Bereich Tierschutz

Erweiterte Suche