Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Systematischer Vergleich modernern Heubelüftungsverfahren am LVFZ Achselschwang (Betriebsteil Hübschenried) und arbeitswirtschaftliche Untersuchungen bei Heumilch- und Silagebetrieben (Heubelüftung III)

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: 6032, A/18/06
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021
Forschungszweck: Angewandte Forschung

Ein Ziel im Bereich der Verfahrenstechnik ist es, mit Hilfe der Heubelüftungsversuchsanlage in Hübschenried systematisch verschiedene Heubelüftungsverfahren zu vergleichen um somit objektiv erhobene Daten zum Energieverbrauch und zur notwendigen Belüftungsdauer für die Landwirte zur Verfügung stellen zu können.
Ein weiteres Ziel im Bereich der Arbeitswirtschaft ist es, mit einer größeren Anzahl an Arbeitszeitelementemessungen die notwendige Datengrundlage zur Erstellung von Planzeiten zu erarbeiten und diese in einem Internettool für Berater und Landwirte mit einzelbetrieblich variierbaren Einflussfaktoren wie z. B. Bestandsgröße oder Futterration zur Verfügung zu stellen. Da die vorhandenen KTBL-Daten den Arbeitszeitbedarf bei der Ernte von Belüftungsheu nicht ausreichend sicher belegen, sind zusätzliche Erhebungen zum Ernteprozess ab dem Mähen erforderlich.
Die Datenerfassung an der Heubelüftungsversuchsanlage Hübschenried erfolgt mit modernster Messtechnik. Dabei wird die Messtechnik vor und nach jedem Versuchsdurchgang auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft und die erhobenen Daten werden auf Plausibilität geprüft. Die Daten werden anschließend mit gängigen statistischen Methoden ausgewertet und somit die beiden Belüftungsverfahren verglichen.
Die Erhebung der arbeitswirtschaftlichen Daten erfolgt in verschiedenen Stufen. Neben Betriebsbefragungen werden Arbeitszeittagebücher zur Zeiterfassung verwendet. Die einzelnen Zeitelemente werden mithilfe von Zeitele-mentemessungen vor Ort mit Erfassung der Einflussfaktoren wie z. B. transportierte Heumenge erfasst. Zusätzlich werden mithilfe von Videoaufzeichnungen und einer anschließenden Auswertung die Zeitelemente wiederholbar und daher besser nachvollziehbar erhoben. Die zurückgelegten Wegstrecken vom Mähen bis zum Bergen sowie die Flächeneffizienz der einzelnen Arbeitsschritte werden zusätzlich über GPS-Datenlogger erfasst und ausgewertet. Die anschließende statistische Auswertung erfolgt wiederum mit gängigen statistischen Methoden und führt am Ende zu Planzeiten für die einzelnen Arbeitszeitelemente in Abhängigkeit von den relevanten Haupteinflüssgrößen.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche