Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Entwicklung eines innovativen Prognosemodells zur Bekämpfung des Echten Mehltaus (Podosphaera macularis) im Hopfen (Humulus lupulus)

Projekt


Förderkennzeichen: 2814202906
Laufzeit: 01.05.2007 - 31.12.2009
Fördersumme: 83.876 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung

Die von Infektionsquellen ausgehende Sporenverteilung beschränkt sich auf wenige 100 m. Die Infektion erfolgt fast nur an den Blattetagen 2 bis 4. Über die Blattetage 4 hinaus besteht Altersresistenz. Zu Beginn der Vegetationsperiode sind die Blätter hoch anfällig und die Inkubationszeit beträgt fünf Tage. Ab Mitte Juni werden auch die Blattetagen 2 bis 4 resistent, und es sind kaum mehr Infektionen zu beobachten. Lichtintensität und Temperatur haben großen Einfluss auf Befallsstärke und Inkubationszeit, optimal sind 12 bis 23 °C. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht hat großen Einfluss auf Sporenvermehrung und Infektion, optimal sind weniger als 5 °C. Blattnässe, Wind und Regen haben nur geringen und die relative Luftfeuchtigkeit keinen Einfluss auf die Infektion. Als besonders wichtig hat sich die Bekämpfung des Echten Mehltaus im Frühjahr erwiesen. Behandlungen außerhalb der angezeigten Infektionszeiträume sind wirkungslos. Bei geringem Befall und günstigen Witterungsbedingungen im Hochsommer kann es ertragsrelevante Neuinfektionen geben. Ist ein Bestand Ende Juni völlig mehltaufrei, kommt es zu keinem Neubefall.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche