Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ablative Flash-Pyrolyse plus Upgrading: AFP+UP

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: BFH-V-02-2.13
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2006
Forschungszweck: Angewandte Forschung

PYTEC entwickelte ein ablatives Flash-Pyrolyse Verfahren, welches aus Holzhackschnitzeln kostengünstig Pyrolyseöle, -gase und -koks erzeugt. Das Verfahren besticht durch seine gegenüber Wirbelschichtverfahren einfache Technik und benötigt keine aufwändigen Wärmeträger- und Fluidisierungsmedien. PYTEC hat die Weiterentwicklung dieser Technik für nachwachsende Rohstoffe, speziell halmgutartige Biomassen, zum marktfähigen Produkt, den Vertrieb, die Planung, den Bau und den Service dieser Anlagne in der Größenordnung 6-12 t/d im Fokus. Ziel von PYTEC ist die Weiterentwicklung der durch Patentanmeldung geschützten Flash-Pyrolyseanlage für den Betrieb mit halmgutartiger Biomasse. Dabei soll insbesondere der Pyrolyseversuch mit speziell angebauten Energiepflanzen (z.B. Miskanthus, Sorghum sudanensis, Ganzpflanzensilage) ein Schwerpunkt sein Die modulare Bauweise und die problemlose Erweiterbarkeit der PYTEC 6-12 t/d Holzpyrolyseanlage dienen dabei als Grundlage. Über die Pyrolyse von Stroh liegen, im Gegensatz zu Holz, nur an Wirbelschichtanlagen erhobene Basisdaten vor. Um Prozessbedingungen für eine ablative Pyrolyse zu erarbeiten werden entsprechende Versuchsreihen an einer 16 kg/h leistenden PYTEC-Laborpyrolyseanlage aufgelegt, die Produkte analysiert und eine entsprechende Technik adaptiert. Das Ziel der Arbeiten von CUTEC ist die Entwicklung eines Verfahrens für die Aufarbeitung von Pyrolyseölen durch Hydroprocessing für die Herstellung hochwertiger, raffineriekompatibler biogener Kraft- und Chemierohstoffe. Am Ende der Arbeiten liegen die an der vorhandenen Pilotanlage erarbeiteten Massen- und Energiebilanzen für die Planung einer dezentralen Aufarbeitungseinheit vor. Das stabilisierte Produkt kann in regionalen Raffinerien zu entsprechenden Kraft- und Chemierohstoffen weiter verarbeitet werden.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

Institut für Holzforschung (TI-HF)

Erweiterte Suche