Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Bestandsforschung: Monitoring, biologische Untersuchung und Ableitung von Schonmaßnahmen für genutzte Krillbestände der Antarktis im Rahmen von CCAMLR

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: vTI-SF-08-9
Laufzeit: 01.01.2001 - 31.12.2013
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung

Der antarktische Krill (Euphausia superba) gilt als die größte, vom Menschen bisher weitgehend ungenutzte lebende Ressource der Meere. Die jährlichen Fänge in einer Größenordnung von ca 100.000 t stehen einem Potenzial von fast 5 Millionen Tonnen gegenüber. Man geht heute davon aus, dass die antarktischen Krillbestände in den nächsten Jahren intensiver fischereilicher Nutzung unterliegen werden. Neben der Nutzung für den menschlichen Konsum und der Tierfuttergewinnung (z.B. Fischmehl für Aquakultur) ist Krill als nachwachsender Rohstoff für Chitinprodukte interessant. Die Krillbestände sind im Südpolarmeer äußerst ungleich verteilt; in Gebieten hoher Konzentration hängen große Warmblüterkolonien von der Verfügbarkeit des Krill ab. Fischereiliche Nutzung tritt deshalb selbst bei einem großen Gesamtpotenzial schnell in Konkurrenz zu natürlichen Krillkonsumenten. Die biologischen Untersuchungen des Instituts für Seefischerei am Krill stellen einen deutschen Beitrag zum CCAMLR-Abkommen dar und befassen sich mit der regelmäßigen Überwachung der atlantischen Krillvorkommen und biologischen Untersuchungen über die Lebensweise dieser Krebse. In regionalen Studien werden in internationaler Zusammenarbeit die ökologischen Wechselwirkungen des Krills mit seinen natürlichen Fressfeinden, sowie seine Populationsdynamik in Abhängigkeit von klimatischen Schwankungen (Eisbedeckung) untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die regulatorischen Aktivitäten der CCAMLR-Konvention ein, deren Basis die internationale Nachhaltigkeitspolitik darstellt. Teilnahme an Arbeitsgruppen/Sitzungen: CCAMLR WG Ecosystem Monitoring and Management; CCAMLR WG Marine Protected Areas; CCAMLR-Jahrestagung; ICES AFWG Forschungsreisen: jährliche Antarktis-Seereise mit Polarstern oder Fremdschiffen

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

Institut für Seefischerei (TI-SF)

Erweiterte Suche