Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Untersuchungen zum Bioakkumulationsverhalten von Tierarzneimitteln im Boden

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-08-034
Laufzeit: 01.10.2005 - 31.12.2006
Forschungszweck: Grundlagenforschung

Tierarzneimittel gelangen über die Gülleausbringung in den Boden. Diese hoch wirksamen Substanzen können Langzeiteffekte in Ökosystemen verursachen, im Falle ihrer Bioakkumulation sind auch höhere trophische Stufen betroffen. Im Allgemeinen wird das Bioakkumulationspotenzial von Tierarzneimitteln als gering eingeschätzt, da ihre niedrigen log KOW-Werte nicht über dem Grenzwert von 3 liegen. Bei Überschreiten dieses Grenzwertes wird bei den Substanzen von einem Bioakkumulationspotenzial ausgegangen, und wenn erforderlich, ist das Akkumulationspotenzial in der aquatischen Umwelt experimentell zu bestimmen. Es ist jedoch fraglich, inwieweit diese Zusammenhänge auch auf terrestrische Systemen übertragen werden können. Regenwürmer spielen im Ökosystem des Boden eine besondere Rolle. Durch die ingestive Aufnahme von Boden können sie im stärkeren Maße den Rückständen ausgesetzt sein. Für die Bioakkumulationsversuche mit Eisenia fetida ist beispielhaft Sulfadiazin als Testsubstanz ausgewählt worden, ein Tierarzneimittel mit Relevanz in Bezug auf die Bodenkontamination.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche