Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: Etablierung eines Systems zur Abgabe von Repellentstoffen zur Bekämpfung des Pflaumenblattsaugers Cacopsylla pruni im Steinobstanbau im Rahmen einer Push-and-Pull-Strategie. Teilprojekt 1 (PRUNI-REPEL)

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: JKI-OW-08-1196, 28RF4IP008
Laufzeit: 01.02.2015 - 28.02.2018
Fördersumme: 294.650 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung

Die Europäische Steinobstvergilbung ist die wirtschaftlich bedeutendste Krankheit im Steinobst. Sie führt zum Ausfall der Ernte durch das Absterben befallener Aprikosen- und Pfirsichbäume. Die Krankheit wird von Phytoplasmen verursacht, die durch den Pflaumenblattsauger Cacopsylla pruni übertragen werden. Im beantragten Projekt soll ein neuartiges System zur Abgabe von Repellentstoffen entwickelt werden (Push-Komponente), welches im Zusammenspiel mit einer Lockstofffalle (Pull-Komponente) zu einem praxistauglichen Push-and-Pull-System verbunden werden soll. Ein System zur Abgabe von Repellentstoffen ist im Pflanzenschutz ohne Beispiel. Dieses System soll eingesetzt werden, um die Einwanderung und Verbreitung von Pflaumenblattsaugern in Steinobstanlagen und damit die Neuinfektion von Steinobst mit Phytoplasmen zu verhindern. Diese neue Bekämpfungsmethode soll dazu beitragen, den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln zu verringern und den wirtschaftlichen Anbau von Steinobst in Deutschland und im ganzen europäischen Raum nachhaltig und langfristig zu sichern.

Neue Lock- und Repellentstoff-Mischungen entwickelt, aktuell im Test (Labor, Halbfreiland und Freiland). Neue Dispensertypen (Slow-Release-Dispenser, Edding-Dispenser) entwickelt und aktuell im Test. Versuche zur Etablierung der Push-und-Pull-Komponenten unter Freilandbedingungen begonnen. Schädlings- und Eiablagebonituren durchgeführt. Bezüge zum Forschungsprogramm des JKI: Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und Diagnose von Schadorganismen und ihren Antagonisten als Grundlage des Pflanzenschutzes sowie zur Entwicklung von nachhaltigen Strategien zur Vermeidung des Auftretens oder zur Bekämpfung von Schadorganismen. Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche