Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: N-Stabilisierung und wurzelnahe Platzierung als innovative Technologien zur Optimierung der Ressourceneffizienz bei der Harnstoff-Düngung - Teilprojekt 5 (StaPlaRes)

Projekt


Förderkennzeichen: 2818102615
Laufzeit: 25.07.2016 - 30.06.2020
Fördersumme: 80.682 Euro
Forschungszweck: Experimentelle Forschung

"Das F&E-Verbundprojekt "N-Stabilisierung und wurzelnahe Platzierung als innovative Technologien zur Optimierung der Ressourceneffizienz bei der Harnstoffdüngung" (StaPlaRes) An drei sehr unterschiedlichen Standorten wurden die Harnstoff-Dünungsvarianten (1) Standard, (2) Stabilisierung und (3) Platzierung hinsichtlich ihrer Effekte auf NH3- und N2O-Verluste, Ertragsparameter und N-Effizienz in der Fruchtfolge Winterraps  Winterweizen  Wintergerste geprüft. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Verlustminderung: Die gasförmigen N-Verluste aus Standard-Harnstoff (gestreut, nicht stabilisiert) waren sehr gering und lagen weit unter den offiziellen Emissionsfaktoren. Dennoch bewirkten sowohl die Stabilisierung mit Urease- und Nitrifikationsinhibitor als auch die wurzelnahe Platzierung eine deutliche NH3-Verlustminderung. Die Platzierung führte dabei meist zu erhöhten N2O-Verlusten, während durch die Stabilisierung eine komplexe Minderung aller gasförmigen N-Verluste möglich war. Dünger-N-Efizienz / Ökoeffizienz: Die Platzierung führte nur in Roggenstein zu einem Effizienzzuwachs. Mit der N-Stabilisierung wurde im Winterraps und im Winterweizen eine Steigerung erzielt. In der Wintergerste blieben entsprechende Vorteilseffekte aufgrund suboptimaler Düngungstermine aus. In einer vergleichenden Ökoeffizienzanalyse erwies sich die Stabilisierung als Vorzugsvariante. Überführung in die Praxis: Sowohl Platzierung als auch Stabilisierung bedürfen spezieller Einsatzstrategien. Für die stabilisierte Düngung existieren bereits angepasste Systeme. Diese werden sukzessive weiterentwickelt, so im Rahmen des Folgeprojektes StaPrax-Regio (ab 2021). Im Jahr 2018 erfolgte die Markteinführung der doppelt stabilisierten Düngerspezialität ALZON® neo-N. Die Platzierung hat perspektivisch vor allem in Spezialkulturen und im Ökolandbau entsprechende Verwertungspotenziale. Wissenschaftliche Verwertung: Die StaPlaRes-Ergebnisse wurden vielfach publiziert.  Ab Juli 2021 werden sämtliche Datensätze in der Datenbank StaPlaRes-DB-Thuenen (www.openagrar.de) frei zugänglich und verfügbar sein."

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche