Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Neuerstellung einer Bestimmungshilfe für Schadorganismen anhand von Schadbildern (Pflanzendoktor) und Überarbeitung der Porträts von Schadorganismen im Internetportal www.oekolandbau.de (Pflanzendoktor)

Projekt


Förderkennzeichen: 2815OE031, JKI-SF-08-1212
Laufzeit: 01.12.2015 - 31.12.2019
Fördersumme: 161.493 Euro
Forschungszweck: Öffentlichkeitsarbeit

Bereitstellung einer anwenderfreundlichen, wissenschaftlich fundierten und umfassenden Bestimmungshilfe für landwirtschaftlich relevante Schadorganismen (Pflanzendoktor) auf www.oekolandbau.de. Der Pflanzendoktor wird mit dem vorhandenen Informationsangebot zu Vorbeugungsmaßnahmen und Regulierungsmöglichkeiten verknüpft. Dabei soll dieses Informationsangebot um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt werden. Neben Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlingen, sollen mit dem Pflanzendoktor auch Vorratsschädlinge anhand von Bildmaterial bestimmt werden. Mit Hilfe von aussagekräftigem Bildmaterial und einer anwenderfreundlichen Struktur soll der "Pflanzendoktor" zu einer Online-Bestimmungshilfe ausgebaut werden.

Im Projekt wird eine laientaugliche und nutzerfreundliche online-Bestimmungshilfe für Schadorganismen erarbeitet. Zum Stand des Zwischenberichtes wurden die allgemeine Konzeption, technische Realisierung und Internetoptimierung der Bestimmungshilfe fertig gestellt. Die inhaltliche Erarbeitung der Bestimmungshilfe ist in 6 Themenblöcke gegliedert. Nach einer 8-monatigen Pausierung des Projektes wurde der zweite Themenblock, Schadorganismen im Ackerbau, Ende Februar 2018 unter pflanzenschutz.oekolandbau.de veröffentlicht, die Veröffentlichung des dritten Themenblocks, Beikrautregulierung, ist in Bearbeitung.

Ökologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland, insbesondere vielseitige und Umstellungsbetriebe, haben einen hohen und besonderen Informationsbedarf zum ökologischen Pflanzenschutz. Bisher verfügbare Bestimmungshilfen für Schaderreger sind entweder an Werbung für Pflanzenschutzmittel geknüpft oder decken nur ein begrenztes Artenspektrum ab. Im Projekt wurde daher eine nutzerfreundliche Bestimmungshilfe für den Ökologischen Landbau entwickelt und ökologische Regulierungsmöglichkeiten auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und verfügbarer Pflanzenschutzprodukte zusammengestellt. Sie ist mit den Themenkomplexen Vorratsschutz, Ackerbau, Beikrautregulierung, Obst- und Weinbau, Hopfenbau und Gemüsebau einschließlich frischer Kräuter unter http://pflanzenschutz.oekolandbau.de veröffentlicht.
Die Bestimmungshilfe ist als filterbare, bildbasierte Gesamtliste von Schadorganismen konzipiert, die eine beliebige Kombination von Auswahlmöglichkeiten erlaubt und keine Kenntnis mikroskopischer Merkmale erfordert. Neben Körpermerkmalen der Organismen kann auch nach Larvenmerkmalen, Befallenem Produkt (Vorratsschutz), Standortbedingungen (Beikräuter) bzw. befallenem Pflanzenteil und Schadsymptomen gefiltert und dann mit hochwertigen Bildern bestimmt werden. Schadorganismen wurden sowohl aus Insektenzuchten des Julius Kühn-Institutes entnommen als auch auf land-wirtschaftlichen Betrieben gefangen und in hochwertigen Makroaufnahmen abgebildet sowie Bilder anderer Urheber ergänzt. Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Regulierungsmöglichkeiten der jeweiligen Schadorganismen wurden in internationale Forschungsdatenbanken und unter den im Rahmen des BÖLN geförderten Forschungsprojekten recherchiert und mit Informationen zu verfügbaren Nutzorganismen, Sortenresistenzen, Pflanzenstärkungsmitteln, Grundstoffen und Pflanzenschutzmitteln ergänzt. Filmische Porträts von acht Schadinsekten und ihren Gegenspielern und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in eine offline-fähige App erhöhen die Attraktivität des Informationsangebotes.

Am Julius Kühn-Institut, Kleinmachnow wurde eine nutzerfreundliche Bestimmungshilfe für den Ökologischen Landbau entwickelt und ökologische Regulierungsmöglichkeiten auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und verfügbarer Pflanzenschutzprodukte zusammengestellt. Die Bestimmungshilfe ist unter pflanzenschutz.oekolandbau.de veröffentlicht.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche