Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 23293 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifikation der Signalfunktion von Sekundärmetaboliten und Selektion auf ein günstiges Inhaltsstoffspektrum am Beispiel des Wirt/Erreger-Komplexes Lupine/Blattrandkäfer – Teilprojekt 3 (Projekt)

Mit biochemischen, verhaltensbiologischen und freilandökologischen Ansätzen wurde der Ertragsverlust, den die spezifischen Lupinenblattrandkäfer Sitona griseus und S. gressorius verursachen, quantifiziert. Weiterhin wurde ein Screening zahlreicher Lupinengenotypen hinsichtlich einer möglichen Resistenz gegenüber diesen Schadkäfern durchgeführt sowie sekundäre Inhaltsstoffe der Lupinen untersucht,...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifikation von eng gekoppelten Markern für Braun- und Gelbrostresistenzgene und Erfassung der Virulenz in Freilandpopulationen des Braun- und Gelbrosts - Teilprojekt 3 (Projekt)

Braunrost und Gelbrost gehören zu den bedeutendsten Blattpathogenen des Weizens und können hohe Ertragsverluste verursachen. Im IdMaRo-Projekt wurden molekulare Marker für verschiedene Braun- und Gelbrost-Resistenz-Gene entwickelt und validiert. An sechs Standorten wurde die Virulenz der überregional vorkommenden Braunrost- und Gelbrostpopulationen gegenüber den untersuchten Resistenzgenen...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifikation von eng gekoppelten Markern für Braun- und Gelbrostresistenzgene und Erfassung der Virulenz in Freilandpopulationen des Braun- und Gelbrosts - Teilprojekt 2 (Projekt)

Braunrost und Gelbrost gehören zu den bedeutendsten Blattpathogenen des Weizens und können hohe Ertragsverluste verursachen. Im IdMaRo-Projekt wurden molekulare Marker für verschiedene Braun- und Gelbrost-Resistenz-Gene entwickelt und validiert. An sechs Standorten wurde die Virulenz der überregional vorkommenden Braunrost- und Gelbrostpopulationen gegenüber den untersuchten Resistenzgenen...


Förderzeitraum: 2014 - 2018

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifikation von molekularen Markern für BYDV-Resistenz in Mais - Teilprojekt 3 (Projekt)

Die Gerstengelbverzwergung (Barley yellow dwarf, BYD) gehört zu den wirtschaftlich wichtigsten Viruskrankheiten in Getreiden. Auch in Mais wird aufgrund steigender Wintertemperaturen erwartet, dass die BYD in Zukunft ein zunehmendes Problem wird. Die effektivste Methode zur Bekämpfung des BYD Virus (BYDV), welches von Aphiden übertragen wird, ist die Züchtung von resistenten Maissorten. In dieser...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifikation von molekularen Markern für BYDV-Resistenz in Mais - Teilprojekt 2 (Projekt)

Die Gerstengelbverzwergung (Barley yellow dwarf, BYD) gehört zu den wirtschaftlich wichtigsten Viruskrankheiten in Getreiden. Auch in Mais wird aufgrund steigender Wintertemperaturen erwartet, dass die BYD in Zukunft ein zunehmendes Problem wird. Die effektivste Methode zur Bekämpfung des BYD Virus (BYDV), welches von Aphiden übertragen wird, ist die Züchtung von resistenten Maissorten. In dieser...


Förderzeitraum: 2011 - 2014

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte - Teilprojekt A (Projekt)

Zucker aus Zuckerrüben (Beta vulgaris L., Chenopodiaceae) ist ein Produkt der Ernährungsindustrie in Mitteleuropa, das höchste technologische Ansprüche an den pflanzlichen Rohstoff stellt. Zum Zeitpunkt der Ernte enthält die Speicherwurzel bis zu 20% Saccharose. Die Wirtschaftlichkeit des Zuckerrübenanbaus hängt entscheidend vom Ertrag und der Rohstoffqualität ab. Die Rübenmotte, Scrobipalpa...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte - Teilprojekt B (Projekt)

Zucker aus Zuckerrüben (Beta vulgaris L., Chenopodiaceae) ist ein Produkt der Ernährungsindustrie in Mitteleuropa, das höchste technologische Ansprüche an den pflanzlichen Rohstoff stellt. Zum Zeitpunkt der Ernte enthält die Speicherwurzel bis zu 20% Saccharose. Die Wirtschaftlichkeit des Zuckerrübenanbaus hängt entscheidend vom Ertrag und der Rohstoffqualität ab. Die Rübenmotte, Scrobipalpa...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifizierung quantitativer Resistenz zur Erzeugung neuer Sorten mit dauerhafter breit-wirksamer Resistenz gegenüber Phoma lingam, dem Erreger der Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps - Teilprojekt 3 (Projekt)

Die Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps wird durch den Ascomyceten Leptosphaeria maculans (anamorph Phoma lingam) verursacht und stellt die bedeutsamste pilzliche Krankheit dieser Kulturart in Deutschland dar. Die Überwindung monogener rassenspezifischer Resistenzgene in aktuellen Rapssorten durch die Evolution des Pathogens in deutschen Rapsanbaugebieten ist eine neue Herausforderung an die...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifizierung quantitativer Resistenz zur Erzeugung neuer Sorten mit dauerhafter breit-wirksamer Resistenz gegenüber Phoma lingam, dem Erreger der Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps - Teilprojekt 4 (Projekt)

Die Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps wird durch den Ascomyceten Leptosphaeria maculans (anamorph Phoma lingam) verursacht und stellt die bedeutsamste pilzliche Krankheit dieser Kulturart in Deutschland dar. Die Überwindung monogener rassenspezifischer Resistenzgene in aktuellen Rapssorten durch die Evolution des Pathogens in deutschen Rapsanbaugebieten ist eine neue Herausforderung an die...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Identifizierung quantitativer Resistenz zur Erzeugung neuer Sorten mit dauerhafter breit-wirksamer Resistenz gegenüber Phoma lingam, dem Erreger der Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps - Teilprojekt 5 (Projekt)

Die Wurzelhals- und Stängelfäule an Raps wird durch den Ascomyceten Leptosphaeria maculans (anamorph Phoma lingam) verursacht und stellt die bedeutsamste pilzliche Krankheit dieser Kulturart in Deutschland dar. Die Überwindung monogener rassenspezifischer Resistenzgene in aktuellen Rapssorten durch die Evolution des Pathogens in deutschen Rapsanbaugebieten ist eine neue Herausforderung an die...


Förderzeitraum: 2017 - 2020