Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ernährung und Knochengesundheit bei Veganern und Mischköstlern

Projekt


Förderkennzeichen: BfR-LMS-08-1322-670
Laufzeit: 01.08.2016 - 31.12.2017
Forschungszweck: Bestandsaufnahme & Abschätzung

Hintergrund: Das Interesse an einer veganen Ernährungswiese steigt in den letzten Jahren in Deutschland stetig an. Der Bund der Vegetarier e.V. (VEBU) schreibt auf seiner Website von rund 7,8 Millionen Vegetariern und 900.000 Veganern in Deutschland. Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) und das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov bestätigen diese Entwicklung. Selbst wenn die Zahlen zu positiv geschätzt sind, ist ein Trend hin zu vegetarischer und auch veganer Ernährung in Deutschland nicht zu ignorieren. Einerseits werden positive Effekte einer vegetarischen und veganen Ernährung insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung einer Adipositas, eines Typ 2 Diabetes beschrieben (Le and Sabate 2014). In einem kürzlich erschienenen umfangreichen Review wurde dargestellt, dass eine vegetarische Ernährung mit einem erniedrigten Risiko für ischämische Herzkrankheit und Krebs einhergeht und auch eine vegane Ernährung mit einem erniedrigten Krebsrisiko assoziiert ist (Dinu, Abbate et al. 2016). Andererseits sind beide Ernährungsformen, insbesondere aber die rein vegane Ernährung unabdingbar mit der Supplementation bestimmter Vitamine und Spurenelemente verbunden. Dieses Wissen scheint nach wie vor nicht bei allen sich vegan ernährenden Menschen vorhanden zu sein. So berichteten beispielsweise in einem Fokusgruppeninterview (des BfR) mit 42 Personen, die sich seit mindestens einem Jahr vegan ernährten, 21% der Befragten, dass Sie keine Supplemente einnehmen. Bei der Abfrage nach dem Wissen über einen möglichen Vitaminmangel berichteten zwar 95%, dass bei der eigenen veganen Ernährungsweise ein Risiko für Vitamin B12 Mangel und 36% dass ein Risiko für Vitamin D Mangel besteht, aber weitere Vitamine und Mikronutrienten wurden nur von einer Person (2%) als problematisch angeführt. Eine aktuelle Arbeit einer finnischen Arbeitsgruppe zeigte beim Vergleich von 22 Veganern mit 19 alters- und geschlechts- gematchten Kontrollen, dass Veganer einerseits vorteilhaftere Fettsäureprofile hinsichtlich kardiometabolischer Erkrankungen zeigten, jedoch andererseits einhergehend mit signifikant niedrigerer Aufnahme auch signifikant niedrigere Vitamin B12, Vitamin D, und Selenspiegel als die Kontrollpersonen aufwiesen (Elorinne, Alfthan et al. 2016). Die Zinkaufnahme war ebenfalls erniedrigt, Serumkonzentrationen wurden jedoch in dieser Studie nicht gezeigt. In einer aktuellen Arbeit einer Querschnittsstudie aus der Schweiz basierend auf 100 Omnivoren, 53 Veganern und 53 Vegetariern wurde jedoch beobachtet, dass Veganer insbesondere stark erniedrigte Zinkspiegel und per definitionem 47% der Veganer einen Zinkmangel aufwiesen (Schupbach, Wegmuller et al. 2015). In der vorgestellten finnischen Studie nahmen 91% der Veganer und 78% der Omnivoren Supplemente (insbesondere Multivitamin, B12, Vitamin D und Calcium) ein. Dies liegt deutlich über dem deutschen Durchschnitt. Zur Versorgung mit Vitaminen und Mikronutrienten liegen in Deutschland keine aktuellen Daten von Veganern vor. Die hier vorgestellte Studie soll deshalb erste Daten zum Vitamin- und Mikronutrientenstatus, aber auch zur Beantwortung toxikologischer Fragestellungen bei veganer und omnivorer Ernährung generieren. Ziel Erhebung der Knochengesundheit, des Status an Vitaminen, Mikronutrienten, Makronutrienten und Kontaminanten sowie Supplementierungsgewohnheiten bei Erwachsenen mittleren Alters mit veganer und omnivorer Ernährungsweise in Deutschland (Berlin). Neben dem unmittelbaren Vergleich der beiden Gruppen miteinander in den genannten Expositionen sollen auch Zusammenhänge zwischen ausgewählten Mikronutrienten und anderen metabolischen Markern sowie Knochengesundheit untersucht werden. Referenzen: Dinu, M., et al. (2016).

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche