Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Diagnose der subklinischen Endometritis beim Rind (Endometritis Rind)

Projekt

Produktionsverfahren

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Produktionsverfahren“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Produktionsverfahren


Förderkennzeichen: 5742
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2018
Forschungszweck: Angewandte Forschung

Leicht verlaufende, klinisch unauffällige Entzündungen des Endometriums (subklinische Endometritiden) führen zum Umrindern nach Besamung. Die Erkrankung ohne klinische Erscheinungen wird bei gynäkologischen Untersuchungen nicht erkannt. Durch Abstriche der uterinen Schleimhaut bekommt man direkte Informationen über die Beschaffenheit des Endometriums, die auf eine subklinischen Endometritis schließen lassen. Hierfür ist die Erprobung und Entwicklung eines praxistauglichen Diagnoseverfahrens erforderlich.
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Etablierung einer praxistauglichen Diagnosemöglichkeit für die direkte Identifizierung von Kühen mit subklinischen Endometritiden.
Die Arbeitsschritte setzten sich wie folgt zusammen: (1) Entnahme von Schleim-, Zell- und Schleimhautproben aus dem Uterus von Kühen unter Praxisbedingungen im Rahmen der Betreuung der Fruchtbarkeit. (2) Probenuntersuchung im Labor (bakteriologische Untersuchung, Nachweis von Entzündungsmediatoren, zytologische und histologische Untersuchung). (3) Vergleichende Datenauswertung zwischen verschiedenen Tiergruppen unter Einbeziehung von Ergebnissen aus dem Vorbericht, den klinischen und gynäkologischen Untersuchungen, den Laborbefunden und den Besamungen. Dadurch die Etablierung eines zuverlässigen Verfahrens für die Diagnose der subklinischen Endometritis beim Rind zur frühzeitigen Erkennung und Therapie für die Optimierung der Fertilität in Rinderbeständen.
An der Klinik für Wiederkäuer der LMU München wurde hierfür ein Probenentnahmegerät entwickelt. Die Funktionalität wurde bereits an isolierten Schlachtuteri erfolgreich getestet. Bei der Probenentnahme am lebenden Tier, soll nun eine Aussage getroffen werden, ob die Untersuchung mit diesem Probeentnahmegerät eine geeignete Methode zur Diagnose der subklinischen Endometritis ist. Für das Projekt werden weibliche Kühe der Rassen Fleckvieh und Braunvieh des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchvieh- und Rinderhaltung Achselschwang untersucht, die sich in einem Zeitraum von 45-60 Tagen postpartum und vor der ersten Besamung befinden.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

LfL - Institut für Tierzucht (ITZ)

Erweiterte Suche