Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme (marEEshift)
Projekt
Förderkennzeichen: keine Angabe
Laufzeit: 01.05.2019
- 30.04.2022
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Hering und Dorsch sind die wichtigsten Speisefischarten der westlichen Ostsee – und in ihrer Existenz extrem bedroht. 2016 musste die kommerzielle Fangquote für Dorsch um mehr als 50 Prozent gekürzt werden. Erstmals wurde außerdem ein so genanntes „daily bag-limit“ für private Angler eingeführt. Ziel des Projektes ist es, Schlüsselfaktoren zu identifizieren und zu prüfen, wie robust das Ökosystem noch ist. Zentrale These: Kurskorrekturen und gezieltes Fischereimanagement bewirken einen Regime Shift in Richtung Nachhaltigkeit.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Seefischerei
- Agrarökologie
- Agrarökonomie
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Mitwirkende Einrichtungen
Träger
Zugehörige Projekte: marEEshift
- Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme. Teilprojekt 1: Generische Modelle, Koordination und Kommunikation
- Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme. Teilprojekt 2: Ursachen für Kipppunkte
- Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme. Teilprojekt 3: Verantwortung für Nachhaltigkeit
- Verbundprojekt BioTip: Marine ökologisch-ökonomische Systeme. Teilprojekt 4: Präferenzen heterogener Nutzergruppen