Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Verbundprojekt: Nanosonden-gestütztes Screeningverfahren zur Pflanzenpathogen Detektion - Teilprojekt A (NanoSPoD)

Projekt


Förderkennzeichen: 2818710A19
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.07.2024
Fördersumme: 553.362 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Stichworte: Integrierte Betriebssysteme, Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, Diagnostik, Monitoring, Quarantäneschaderreger, Prävention

Der fortschreitende Klimawandel und der zunehmende Personen- und Warentransfer im Zeichen einer globalisierten Welt tragen zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Ein- und Verschleppung von Quarantäneschadorganismen (QPs) und regulierten Nichtquarantäneschadorganismen (RNQPs) bei. Aus diesem Grund ist die Entwicklung innovativer, schneller und robuster Diagnoseverfahren gefordert, die einen entscheidenden Eckpfeiler des Pflanzenschutzes darstellen und zur Feststellung, Überwachung und Entwicklung geeigneter Management- und Bekämpfungsstrategien dienen. In dem Verbundvorhaben NanoSPoD werden die Etablierung eines Nanosonden-basierten magnetischen Separationsverfahrens (NBMS) für Pflanzenpathogene, die Entwicklung neuer molekularbiologischer Detektionsverfahren und die Verwendung und Bewertung der NBMS mit neuen und bereits etablierten Diagnoseverfahren zum Nachweis von QPs und RNQPs angestrebt. Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME koordiniert. Verbundpartner sind das Institut für Biologische Informationsprozesse – Bioelektronik (IBI-3) des Forschungszentrums Jülich sowie die Bioanalytikfirma GeneCon International und die Bioinformatikfirma Computomics. Unterstützt wird das Projekt von der Landwirtschaftskammer NRW und der Firma micromod Partikeltechnologie als assoziierte Partner. Ziel des Projektes ist es, die Probenqualität universell für alle nachgeschalteten molekularbiologischen Analyseverfahren durch NBMS zu verbessern, so dass eine höhere Sensitivität und Robustheit der Systeme erreicht wird. Je nach Anforderung und Budget sollen für verschiedene Anwendergruppen Detektionsverfahren etabliert werden, die selbst eine Identifizierung von bisher unbekannten Pathogenen ermöglichen. Als neue und besonders vielversprechende Detektionsansätze sollen ein immunomagnetisches Analyseverfahren sowie ein innovatives auf Next Generation Sequencing (NGS) basiertes Pathogen-Screening-Verfahren erforscht werden.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche