Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

SPP 1090 AG 3: In-situ Analyse mikrobieller Populationen und Aktivitäten in Bodenmikrohabitaten

Projekt

Umwelt- und Ressourcenschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Umwelt- und Ressourcenschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Umwelt- und Ressourcenschutz


Förderkennzeichen: DFG SPP 1090
Laufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2006
Forschungszweck: Grundlagenforschung

In situ-Analyse mikrobieller Populationen und Aktivitäten der CO2-Fixierung in Bodenmikrohabitaten Neben der pflanzlichen Photosynthese sind auch autotrophe Stoffwechselwege in Mikroorganismen bekannt, die zur Netto-Fixierung von CO2 beitragen. Mikrobielle CO2-Fixierung könnte dem Boden organisch gebundenen Kohlenstoff zuführen. Das Ziel dieses Projektes ist es, die Bedeutung der Autotrophie nicht photosynthetischer Bakterien für den Kohlenstoffhaushalt im Boden zu ermitteln. Es soll das Potential der terrestrischen mikrobiellen CO2-Fixierung zur Stabilisierung der organischen Bodensubstanz und zur Funktion des Bodens als CO2-Senke abgeschätzt werden. Um einen Einblick in die genetische Diversität CO2-fixierender Bakterien in unterschiedlich gedüngten Agrarböden zu erlangen, wurde eine auf PCR basierende Methodik entwickelt, die auf die Erfassung des Funktionsgens cbbL zielt. CbbL codiert die große Untereinheit der Form I Ribulose-1,5-bisphosphat Carboxylase/Oxygenase (RubisCO), welches das Schlüsselenzym des weitverbreitesten Weg der CO2-Fixierung, dem Calvin-Benson-Bessham Zykluses, ist. Weiterführend soll eine Quantifizierung dieses Funktionsgens in unterschiedlich gedüngten Agrarböden über die TaqMan-PCR sowie der Effekt einer H2--Behandlung auf die CO2-Dynamik und die mikrobielle CO2-Fixierung in diversen Böden analysiert werden.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche