Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Chemotaxonomie von Vorratsschädlingen mittels Abgeschwächter Total-Reflexion Fourier-Transform Infrarot-Spektroskopie (ATR-FTIR) und Identifikation von potentiellen Resistenzmarkern in der Insektenkutikula

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-08-1321
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2020
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Stichworte: Vorratsschutz, Schädlingsbekämpfung, kutikulare Insektenlipide

Die kutikulären Lipide von Insekten besitzen nicht nur eine Spezies-spezifische chemische Zusammensetzung sondern können auch Signalstoffe, die z. B. Informationen über das Geschlecht oder Alter kodieren, beinhalten. Ziel der gemeinsamen Arbeiten der AGs Pflanzenanalytik und Vorratsschutz soll sein, einerseits die praktische Einsatzmöglichkeit der ATR-FTIR-Spektroskopie bei der chemotaxonomischen Bestimmung verschiedener Arten von Vorratsschädlingen zu untersuchen sowie andererseits anhand des chemischen Profils der Insektenkutikula die Unterscheidung von Insektizid-resistenten vs. -empfindlichen Populationen zu ermöglichen. Damit stünde dem Vorratsschutz ein einfach zu bedienendes und kostengünstiges Verfahren zur taxonomischen Klassifizierung eines Schädlingsbefalls sowie eine Entscheidungshilfe zur Auswahl der optimalen Bekämpfungsstrategie zur Verfügung. Dazu sollen zunächst drei Arten der Gattung Sitophilus auf deren chemotaxonomische Unterscheidung untersucht werden bzw. für die Art Sitophilus oryzae Phosphin-resistente mit -empfindlichen Stämmen verglichen werden.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche