Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Einfluss von Folsäure auf CXCR4-abhängige Migrationseigenschaften von malignen Kolonkarzinomzellen

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: BfR-LMS-08-1322-628
Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2016
Forschungszweck: Angewandte Forschung

Die obligatorische Folsäuresupplementierung von Mehl hat seit Mitte der 90iger Jahre in den USA und in Kanada zur Reduzierung von Neuralrohrdefekten bei Neugeborenen ge-führt. Zeitgleich wurde in den USA und Kanada ein zeitweiser Anstieg der Kolonkarzinomfäl-le verzeichnet (Mason et al., 2007). In einer klinischen Studie mit 1021 Patienten, bei denen bereits kolorektorale Adenome vorhanden waren, hat sich gezeigt, dass in der Folsäuregruppe nach 5 Jahren sowohl ein statistisch signifikanter Anstieg an entwickelten präkanzerogenen Läsionen im Dickdarm als auch eine erhöhte Anzahl an Nicht-Kolon-Karzinomen gegenüber der Placebogruppe auftrat (Cole et al., 2007). Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen zwei Metaananlysen, die das Gesamt-Krebs- bzw. Prostata-Krebs-Risiko analysierten. In beiden Studien war in der Gruppe, die Folsäuresupplemente konsumierte, das Risiko an Krebs zu erkranken erhöht (Wien et al., 2012; Baggott et al., 2012). Eine weitere Metanalyse mit 12 klinischen Interventions-Studien, bei denen täglich 0,5 bis 5 mg Folsäure verabreicht wurden (bei einer Studie wurden 40 mg Folsäure/Tag verwendet), zeigte ebenfalls ein zwar nicht signifikantes aber erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken (Vollset et al., 2013). In unseren Vorarbeiten konnte gezeigt werden, dass Folsäure dosisabhängig den Chemokinrezeptor CXCR4 auf mRNA Ebene hochreguliert (Sonderforschungsantrag 1322-546). CXCR4 spielt eine entscheidende Rolle bei der Metastasierung, dem Tumorwachstum und der Tumorangiogenese (Domanska et al. 2013; Orimo et al. 2005). Eine hohe CXCR4 Expression bei Krebspatienten ist hoch signifikant mit einer schlechteren Gesamtüberlebensrate assoziiert (Han et al. 2014; Kim et al. 2006; Schimanski et al. 2005; Wu et al. 2014; Xu et al. 2013). Die vorliegenden Hinweise begründen daher die Notwendigkeit zu untersuchen, ob physiologisch hohe Folsäuredosen (in Anlehnung an Serumwerte von Konsumenten, die folsäureangereicherte Lebensmittel und Supplemente verzehren) CXCR4-abhängige Migrationseigenschaften von Karzinomzellen begünstigen.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche