Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Wissenschaftliche Begleitforschung zum Modellvorhaben des BMEL 'Land(auf)Schwung'

Projekt

Ländlicher Raum

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel „Ländlicher Raum“. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ländlicher Raum


Förderkennzeichen: TI-LR-08-PID1686
Laufzeit: 01.07.2015 - 31.12.2018
Forschungszweck: Demonstrationsvorhaben

Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne, ausgedünnte Infrastruktur, Abwanderung und Bevölkerungsalterung kennzeichnen viele periphere ländliche Räume. Das Bundeslandwirtschaftsministerium sucht nach neuen Wegen, um Entwicklungsimpulse in diesen Regionen anzustoßen. Wir begleiten diesen Prozess, indem wir modellhafte Förderansätze auf ihre Eignung und Übertragbarkeit hin untersuchen. Das Modellvorhaben Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist bewusst offen gestaltet, damit es von den Akteuren der 13 ausgewählten Modellregionen auf den jeweiligen Bedarf vor Ort hin zugeschnitten werden kann. Als spezifische innovative Elemente des Modellvorhabens werden genannt: - die thematische Fokussierung auf die Daseinsvorsorge im Kontext regionaler Schrumpfungsprozesse und auf den Aufbau von Wertschöpfungsketten, - ein Ressourcenplan, um benötigte Kapazitäten in der Region aufzubauen und - die interregionale Vernetzung der Modellregionen, um lokales Wissen mit Expertenwissen zu kombinieren und Innovationen anzustoßen. Die Begleitforschung untersucht, wie das mit dem Modellvorhaben zur Verfügung gestellte Instrumentarium umgesetzt wird und inwiefern dabei tatsächlich Entwicklungsprozesse angestoßen und modellhafte Ideen erprobt werden. Wir möchten die Wirkungsweisen der innovativen Elemente von Land(auf)Schwung verstehen lernen und die Faktoren identifizieren, die entscheidend für das Gelingen oder Misslingen von neuen Ideen sind. Damit soll nicht nur zwischen wirkungsvollen und ineffizienten Maßnahmen unterschieden, sondern auch die jeweiligen Voraussetzungen und die Bedingungen einer möglichen Übertragung auf andere Regionen beurteilt werden. Im Ergebnis wollen wir Handlungsempfehlungen ableiten, um die bestehende Förderung ländlicher Räume weiterzuentwickeln. Schließlich werden wir die Erfahrungen aus dem Modellvorhaben so aufbereiten, dass auch Akteure aus anderen peripheren ländlichen Regionen davon profitieren können. Die thematischen Schwerpunkte der Modellregionen unterscheiden sich relativ stark und werden sich erst im Laufe der Förderphase weiter konkretisieren. Somit ist es eine permanente Aufgabe der Begleitforschung, die Prozesse in den Regionen zu beobachten und das Forschungsdesign weiterzuentwickeln. Damit ist sowohl eine permanente Suche nach theoretischen Erklärungsmodellen verbunden, als auch das Konzipieren entsprechender empirischer Erhebungen. Dabei gilt es eine Balance zu finden zwischen Überblick über alle beteiligten Regionen und vertieften Fallstudien besonders interessanter Projekte und Themen. Inhaltlichen ergeben sich basierend auf den Vorgaben des BMEL vier thematische Schwerpunkte: Prozesssteuerung und Kapazitätsaufbau, Daseinsvorsorge unter Schrumpfungsbedingungen, Aufbau von Wertschöpfungsketten sowie interkommunale und interregionale Kooperation. Der letzte Schwerpunkt bildet eine Querschnittsaufgabe, die in den drei ersten Schwerpunkten zu behandeln ist. Im Einzelnen werden voraussichtlich die folgenden Methoden in der Begleitforschung eine zentrale Rolle spielen: - (Gruppen-)Interviews mit regionalen Schlüsselakteuren und Projektverantwortlichen - Standardisierte Befragungen (telefonisch, online oder postalisch) beteiligter Akteure und der relevanten Zielgruppen - Offene, nicht-teilnehmende Beobachtungen von Sitzungen des Entscheidungsgremiums, Arbeitsgruppen etc. sowie von Vernetzungstreffen und Telefonkonferenzen der Regionen - Dokumentenanalyse der Bewerbungsunterlagen, Protokolle, Projektanträge, Jahresberichte etc.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Erweiterte Suche