"Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz" : Beendete Projekte
Aktualisierung der Halbzeitbewertung und Ex-post-Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe in benachteiligten Gebiete im Rahmen der GAK in Deutschland im Zeitraum 2000 - 2006
Förderkennzeichen:
vTI-LR-08-1510
Ausführende Einrichtung:
Institut für Ländliche Räume
Laufzeit:
2004
- 2008
Förderer:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),
Europäische Kommission (EC),
Freie Hansestadt Bremen,
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV),
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern (LUMV),
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV),
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein (MELUND),
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL),
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE),
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (MUV),
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW),
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL),
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz,
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg (MLR),
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Backweizen ohne Nitratauswaschung (BONA)
Förderkennzeichen:
EIP-Agri-Rlp-2016-LPPGDW01
Ausführende Einrichtung:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
Laufzeit:
2016
- 2018
Förderer:
Europäische Kommission (EC),
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW)
Die Rolle von Schildläusen (Homoptera coccina) in der Epidemiologie von Rebvirosen als Grundlage für eine Risikoneubewertung im deutschen Weinbau
Förderkennzeichen:
61 40-00001/2016-003
Ausführende Einrichtung:
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit:
2016
- 2019
Förderer:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW),
Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW)
Einfluss der Maischegärung auf die Polyphenolzusammensetzung, die Lagerfähigkeit und den SO2-Bedarf bei Weißweinen
Förderkennzeichen:
61 40-00001/2016-004
Ausführende Einrichtung:
LWG - Institut für Weinbau und Oenologie
Laufzeit:
2016
- 2019
Förderer:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW),
Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW)
Innovation und strategische Markenpositionierung als Erfolgsfaktoren in der Weinwirtschaft: Exploration strategischer Typen
Förderkennzeichen:
61 40-00001/2017-025
Ausführende Einrichtung:
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz
Laufzeit:
2017
- 2019
Förderer:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW),
Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW)
Klassifizierung von Nanomaterialien nach oxidativem Stresspotential auf Ebene von oxidativen Proteinmodifikationen
Förderkennzeichen:
BfR-CPS-08-1336-102
Ausführende Einrichtung:
BfR - Abteilung 7: Chemikalien- und Produktsicherheit
Laufzeit:
2012
- 2014
Förderer:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW)
Kohlenstoff- und Nährelementspeicherung von Waldflächen des forstlichen Umweltmonitorings (BZE) in Rheinland-Pfalz
Förderkennzeichen:
TI-WO-08-PID1359
Ausführende Einrichtung:
Institut für Waldökosysteme
Laufzeit:
2010
- 2014
Förderer:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW)
Kosteneffizienteste Maßnahmenkombinationen nach Wasserrahmenrichtlinie zur Nitratreduktion in der Landwirtschaft
Förderkennzeichen:
vTI-LR-08-1215
Ausführende Einrichtung:
Institut für Ländliche Räume
Laufzeit:
2006
- 2007
Förderer:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL),
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML),
Freie Hansestadt Bremen,
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV),
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern (LUMV),
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV),
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein (MELUND),
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL),
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE),
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (MUV),
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL),
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW),
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL),
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz,
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Baden-Württemberg (MLR),
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Migrationsuntersuchungen von mit Nanoton dotierten Kunststoffen für den Lebensmittelkontakt (Migration Nanoton)
Förderkennzeichen:
BfR-CPS-08-1336-101
Ausführende Einrichtung:
BfR - Abteilung 7: Chemikalien- und Produktsicherheit
Laufzeit:
2012
- 2014
Förderer:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW)
MUNTER: „Entwicklung eines Managementsystems für Landwirte und Kommunen für mehr Umwelt- und Naturschutz durch einen optimierten Energiepflanzenanbau“
Förderkennzeichen:
EIP-Agri-Rlp-2016-LPPGBW02
Ausführende Einrichtung:
Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld
Laufzeit:
2016
- 2018
Förderer:
Europäische Kommission (EC),
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW)