Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Verbundvorhaben: Ölpflanzen als Zwischenfrüchte. Teilvorhaben 3: Maximierung des Feldaufganges bei Aussaat von Ackerhellerkraut-Saatgut für den Zwischenfruchtanbau
Projekt
Förderkennzeichen: 22015813
Laufzeit: 01.07.2015
- 30.06.2017
Fördersumme: 60.934 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Die Pflanzenölnachfrage ist bisher jährlich gestiegen und wird nach Einschätzung der FAO weiter zunehmen – u.a. durch das globale Bevölkerungswachstum und die verstärkte Nutzung von Pflanzenölen als Rohölsubstitut. Zusätzliche Ölmengen nachhaltig und ohne negative Einflüsse auf bestehende Ökosysteme zu produzieren, stellt weltweit eine Herausforderung dar. Ein Lösungsansatz könnte die Nutzung temporärer Brachen in der Fruchtfolge für den Anbau schnellwachsender Ölpflanzen sein, was eine zusätzliche Rohstoffproduktion ohne Landnutzungsänderung ermöglichen würde. Solche nutzbaren Zeiträume entstehen z.B. zwischen Gerstendrusch und Aussaat von Wintergetreide. In dieser Zeit ist ein Anbau von Leindotter (Camelina sativa) oder Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense) grundsätzlich möglich.
Ziel dieses im Verbund geplanten Forschungsvorhabens ist es, den Anbau von Leindotter und Ackerhellerkraut als Zwischenfrüchte zu optimieren und die Marktfähigkeit der Produkte zu sichern. Dazu sollen mehrjährige Parzellenversuche mit nationalen und internationalen Leindotter- und Acker-Hellerkraut-Sorten sowie mit unterschiedlichen Saatgut-Vorbehandlungsmethoden durchgeführt werden. Diese Sortenvergleiche zielen darauf ab, geeignete Sorten mit kurzer Wachstumsperiode zu identifizieren sowie die Basis für eine Neuentwicklung geeigneter Sorten zu legen. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Anbauempfehlungen geplant. Anhand von Marktstudien, Interviews und Wirtschaftlichkeitsanalysen soll zudem die Umsetzbarkeit der erarbeiteten Anbaukonzepte sichergestellt werden.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenbau
- Sonderkulturen
- Nachwachsende Rohstoffe
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik (UH-350)
Zugehörige Projekte: Ölpflanzen als Zwischenfrüchte
- Verbundvorhaben: Ölpflanzen als Zwischenfrüchte. Teilvorhaben 1: Analyse der Stakeholder-Akzeptanz und politische Rahmenbedingungen
- Verbundvorhaben: Ölpflanzen als Zwischenfrüchte. Teilvorhaben 2: Koordination sowie Marktanalysen und -bereitung
- Verbundvorhaben: Ölpflanzen als Zwischenfrüchte. Teilvorhaben 4: Feld- und Parzellenversuche unter niedersächsischen Standortbedingungen
- Verbundvorhaben: Ölpflanzen als Zwischenfrüchte. Teilvorhaben 5: Feld- und Parzellenversuche unter bayerischen Standortbedingungen