Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Chemotaxonomie von Vorratsschädlingen mittels Abgeschwächter Total-Reflexion Fourier-Transform Infrarot-Spektroskopie (ATR-FTIR) und Identifikation von potentiellen Resistenzmarkern in der Insektenkutikula
Projekt
Förderkennzeichen: JKI-ÖPV-08-1321
Laufzeit: 01.01.2016
- 31.12.2020
Forschungszweck: Experimentelle Forschung
Stichworte: Vorratsschutz, Schädlingsbekämpfung, kutikulare Insektenlipide
Die kutikulären Lipide von Insekten besitzen nicht nur eine Spezies-spezifische chemische Zusammensetzung sondern können auch Signalstoffe, die z. B. Informationen über das Geschlecht oder Alter kodieren, beinhalten. Ziel der gemeinsamen Arbeiten der AGs Pflanzenanalytik und Vorratsschutz soll sein, einerseits die praktische Einsatzmöglichkeit der ATR-FTIR-Spektroskopie bei der chemotaxonomischen Bestimmung verschiedener Arten von Vorratsschädlingen zu untersuchen sowie andererseits anhand des chemischen Profils der Insektenkutikula die Unterscheidung von Insektizid-resistenten vs. -empfindlichen Populationen zu ermöglichen. Damit stünde dem Vorratsschutz ein einfach zu bedienendes und kostengünstiges Verfahren zur taxonomischen Klassifizierung eines Schädlingsbefalls sowie eine Entscheidungshilfe zur Auswahl der optimalen Bekämpfungsstrategie zur Verfügung. Dazu sollen zunächst drei Arten der Gattung Sitophilus auf deren chemotaxonomische Unterscheidung untersucht werden bzw. für die Art Sitophilus oryzae Phosphin-resistente mit -empfindlichen Stämmen verglichen werden.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenschutz
- Toxikologie
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz (JKI-ÖPV)