Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Technische Universität München"

Verbesserung der Stickstoffeffizienz mittels der Albrecht-Methode und punktgenauer Bodenanalysen durch satellitengestützte Daten

Förderkennzeichen: EIP-Agri-BY-2020-DBWKW
Ausführende Einrichtung: Technische Universität München
Laufzeit: 2020 - 2022

Details

Verbundprojekt: Chicken Synthetic Microbiota - Entwicklung eines mikrobiellen Konsortiums zur frühen Darmbesiedlung von Hühnern in der Tierhaltung - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281C402B21
Ausführende Einrichtung: Technische Universität München
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Treibhausgasminderungspotentiale in ökologischen und konventionellen Anbausystemen – Einfluss von Düngung, Bodenbearbeitung und Stickstofftransfer in der Fruchtfolge

Förderkennzeichen: 2822ABS034
Ausführende Einrichtung: Technische Universität München
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Auswirkungen der Landnutzung auf die Variation trophischer Nischen über taxonomische Gruppen und trophische Ebenen hinweg

Förderkennzeichen: 512303035
Ausführende Einrichtung: Technische Universität München
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Technische Universität München"

BayKlimaFit: Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel. Teilprojekt 8: Trockenresistente Pflanzen

Förderkennzeichen: keine Angabe
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Botanik
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Wachstum und Mortalität von Buchen- und Eichensämlingen unter Hitze und Trockenheit

Förderkennzeichen: klifW021
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Botanik
Laufzeit: 2022 - 2023

Details

Funktionelle Charakterisierung der Pathogenese-bezogenen Gene (PR10)

Förderkennzeichen: TP A09
Ausführende Einrichtung: Fachgebiet für Biotechnologie der Naturstoffe
Laufzeit: 2011 - 2015

Details

FaVOR-DeNonDe - Trocknen, Säfte und Marmeladen von Bio-Obst und Gemüse: was passiert mit gewünschten und unerwünschten Verbindungen?

Förderkennzeichen: 2814OE008
Ausführende Einrichtung: Fachgebiet für Biotechnologie der Naturstoffe
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Verbundprojekt: Züchtung allergenarmer Äpfel über Mal d 1-ELISA-Selektion als multidisziplinäres Entwicklungsvorhaben - Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 2814IP018
Ausführende Einrichtung: Fachgebiet für Biotechnologie der Naturstoffe
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Vorhersage der Kombinationseignung zwischen Löwenzahnarten zur Kautschuk-Ertragssteigerung durch Auswertung von NMR-Metaboliten-Profilen mittels künstlicher Intelligenz

Förderkennzeichen: G2/N/21/08
Ausführende Einrichtung: Fachgebiet für Biotechnologie der Naturstoffe
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Transkriptions- und metabolische Muster von Gerste für die grundlegende Resistenz gegen Krankheiten und die Anfälligkeit für Mehltau

Förderkennzeichen: TP B08
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Phytopathologie
Laufzeit: 2011 - 2015

Details

Analyse der Funktion der Alkohol-Dehydrogenase bei der Abwehr / Stressantwort und Stoffwechselregulation

Förderkennzeichen: TP B09
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Phytopathologie
Laufzeit: 2011 - 2015

Details

BayKlimaFit: Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel. Teilprojekt 10: Krankheitsresistenz klimaangepasster Gerstensorten

Förderkennzeichen: keine Angabe
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Phytopathologie
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Pathogenanpassung an Wirt und Klima in einer natürlichen Pflanze-Pathogen-Interaktion

Förderkennzeichen: DFG-403835372
Ausführende Einrichtung: Lehrstuhl für Phytopathologie
Laufzeit: 2018 - 2020

Details

Erweiterte Suche