Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V."

BonaRes (Modul A, Phase 3): I4S - Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt B: Simulationsmodelle zur Wasser- und Nährstoffdynamik im System Boden-Pflanze.

Förderkennzeichen: 031B1069B
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 031B1064B
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

CiLaKlima - Screening genetischer Ressourcen von Kichererbse (Cicer arietinum) und Saat-Platterbse (Lathyrus sativus): Anpassung an den Klimawandel in Deutschland mit alternativen Leguminosen für die menschliche Ernährung

Förderkennzeichen: 2820EPS028
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland - ZALF

Förderkennzeichen: 2821EPS034
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Hochqualitative Eiweißfuttermittel aus Luzerne

Förderkennzeichen: EIP-Agri-2022-BR-THBBV
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Bekämpfung der dreifachen Belastung durch Fehlernährung mittels Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens: Ein Stadt-Land-Vergleich in Tansania -Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 2820FENV11
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Energieversorgung für die Lebensmittelverarbeitung in Ostafrika: Analyse des Status Quo und Bewertung der Nachhaltigkeit und der Auswirkungen auf die Ernährung im Hinblick auf die Implementierung effizienterer Techniken und Technologien in verschiedenen Lebensmittelverarbeitungsregimen

Förderkennzeichen: 2819DOKA04
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Verwertung von Ananasresiduen in Kleinstbetrieben zur Verbesserung des Nährstoffkreislaufs, der Einkommensstabilität sowie zur Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen

Förderkennzeichen: 2819DOKA06
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Effekte von Upgrading-Strategien entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette auf die landwirtschaftliche Produktivität und Einkommen in Tansania

Förderkennzeichen: 2815DOKP08
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Potenzialanalyse von Anbau-Aufwertungsstrategien zur Verbesserung der Nahrungssicherung in Dodoma, Tansania

Förderkennzeichen: 2815DOKP20
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V."

Teilprojekt 2: Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus (ökologische Begleitforschung)

Förderkennzeichen: 22002405
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2005 - 2009

Details

Integrierte Bestandesführung in Precision Farming als zentrale Ebene der Informationsgeleiteten Pflanzenproduktion

Förderkennzeichen: keine Angaben
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2005 - 2007

Details

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands - Phase II (EVA II). Teilprojekt 2: Ökologische Folgewirkungen des Energiepflanzenanbaus

Förderkennzeichen: 22013108
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2009 - 2013

Details

Analyse der Bestandssituation blutsaugender Dipteren (Culicidae, Ceratopogonidae, Simuliidae) im Zusammenhang mit Wiedervernässungsmaßnahmen (Renaturierung) im Raum der Sernitzniederung

Förderkennzeichen: ZALF-889
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

MUD Soja - Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Sojabohnen in Deutschland - Teilprojekt ZALF

Förderkennzeichen: ZALF-851
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2013 - 2016

Details

Quantifizierung und Modellierung des Vorkommens und der Verbreitung von blutsaugenden Arthropoden und ihre Rolle als potenzielle Vektoren in diversen Landschaftsstrukturen Nordostdeutschlands mit besonderer Berücksichtigung von Kleingewässern (Söllen)

Förderkennzeichen: ZALF-819
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2013 - 2016

Details

Naturschutz-APP - Entwicklung einer Smartphone-gestützten Dokumentation von Naturschutzmaßnahmen auf ökologischen Vorrangflächen in Acker- und Grünland

Förderkennzeichen: ZALF-830
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2013 - 2015

Details

Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands. Phase III (EVA III), Teilvorhaben 2: Ökologische Begleitforschung, Teil: Biotik

Förderkennzeichen: ZALF-806
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2013 - 2015

Details

Nutzungsstrategien für kalkreiches Niedermoorgrünland

Förderkennzeichen: ZALF-823
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2013 - 2015

Details

DFG Extinction dept - Interaktive Effekte von historischen Landnutzungsveränderungen und aktuellen Umweltveränderungen auf die Pflanzenartenvielfalt der Krautschicht in Laubwäldern gemäßigter Breiten

Förderkennzeichen: ZALF-766
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2012 - 2014

Details

Erweiterte Suche