Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden - TP C

Förderkennzeichen: 2822ABS029
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nähstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika - Teilvorhaben 2

Förderkennzeichen: 2816PROC12
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2018 - 2023

Details

Verbundprojekt: Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281D119B21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbundprojekt: Charakterisierung des Virulenzspektrums von Fusarium spp. zur Züchtung klimaangepasster Erbsensorten - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281D122A21
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutzaufwandes im Ökologischen Tafelapfelanbau

Förderkennzeichen: 2822OE154
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Nutzung genetischer Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) zur Sicherung der Alkaloidarmut für die Feed- und Foodverwendung

Förderkennzeichen: 2820EPS004
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Sensorgestützte Züchtung leistungsfähiger Sojasorten mit erhöhter Toleranz gegen abiotischen Stress

Förderkennzeichen: 2820EPS030
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau

Förderkennzeichen: 2820EPS005
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Klimaschutzpotentiale von Agroforst evaluieren und effektiv erschließen

Förderkennzeichen: 2822KLI006
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2822OE027
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2028

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Risikobewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Bienen und Mitwirkung bei der Zulassung oder Genehmigung (Benehmen)

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-2
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2008 - 2019

Details

Biologische Untersuchungen von Schäden an Bienen durch zugelassene Pflanzenschutzmittel

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-3
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2008 - 2019

Details

Weiterentwicklung von Prüfmethoden für die Bewertung der Bienengefährdung

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-5
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2008 - 2019

Details

Untersuchungen zu den Auswirkungen von wirkstoffhaltigen Guttationstropfen und wirkstoffhaltigem Wasser/Bienenvölkern mit spezieller Betrachtung der Wassersammler und besonderer Berücksichtigung der Brutentwicklung und der Gesundheit von Bienenvölkern

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-7
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2009 - 2019

Details

Untersuchungen zu akuten, letalen, chronischen und subletalen Auswirkungen von PSM-wirkstoffhaltigen Saatgutstäuben an Bienenvölkern unter besonderer Berücksichtigung der Brutentwicklung und der Gesundheit von Bienenvölkern

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-8
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2009 - 2019

Details

Untersuchungen zu chronischen und subletalen Giftwirkungen durch Pflanzenschutzmittel an Bienenvölkern unter besonderer Berücksichtigung der Brutentwicklung und der Gesundheit von Bienenvölkern

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-6
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2010 - 2019

Details

Verbundprojekt: Etablierung digitaler Indikatoren der Bienenvitalität in Agrarlandschaften. Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 28RZ3IP092
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Interaktion von abiotischen Stressoren und Nahrungslimitierung auf Bienengesundheit und Entwicklung von Jungvölkern im Freiland- JKI

Förderkennzeichen: 2819NA066
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

ProInsekt - Wanderausstellung zur Faszination Insekten und ihrem Bestandsrückgang (Bedrohte Vielfalt)

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-0031
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

BeesUp - intelligentes Planungswerkzeug zur wildbienengerechten Flächengestaltung und Städteplanung

Förderkennzeichen: JKI-BS-08-0016
Ausführende Einrichtung: Institut für Bienenschutz
Laufzeit: 2021 - 2026

Details

Erweiterte Suche