Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit"

Modulare oral applizierte Multi-Vakzine-Prinziplösungen

Förderkennzeichen: MV-II.12-LM 001
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2017 - 2021

Details

Verbundprojekt: Diagnose von Europäischer und Amerikanischer Faulbrut in Deutschland - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281C303B19
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Pathogenese und Immunantwort der Afrikanischen Schweinepest in empfänglichen und resistenten Wirten

Förderkennzeichen: 2821ERA23D
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Dynamik und Evolution von Schweineinfluenzaviren in chronisch infizierten Herden in Europa

Förderkennzeichen: 2821ERA24D
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Bekämpfung der chronischen Auszehrungskrankheit in Europa

Förderkennzeichen: 2821ERA25D
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Entzifferung der Achillesferse eines Virus: das Interaktom des Virus der Afrikanischen Schweinepest

Förderkennzeichen: 2821ERA26D
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Eine umfassende proteogenomische Analyse von Brucella zum Verständnis der Epidemiologie, Biologie, Virulenzmechanismen und Wirt-Pathogen Interaktion

Förderkennzeichen: 2821ERA27D
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Von proteogenomischen Wirtssignaturen einer persistenten Infektion mit dem Virus der Maul- und Klauenseuche zu diagnostischen Markern und Therapieansätzen

Förderkennzeichen: 2821ERA28D
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Bildung eines Netzwerks zur Erstellung eines Tierwohl-Konzepts unter Berücksichtigung der Sinneswahrnehmung von Kühen zur Erforschung von innovativen Haltungs- und Managementlösungen von Milchkühen und deren Nachzucht - Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 28N303902
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2021 - 2021

Details

Charakterisierung funktionaler Merkmale für eine nachhaltige und ökologische Nutzung des Haushuhns - Friedrich-Loeffler-Institut

Förderkennzeichen: 2819OE164
Ausführende Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Friedrich-Loeffler-Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit"

Prävalenzuntersuchungen thermophiler Campylobacter in verschiedenen Tierarten inkl. epidemiologischer Untersuchungen

Förderkennzeichen: FLI-IBIZ-08-DA_0009
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen
Laufzeit: 2001 - 2020

Details

ANTIcipating the Global Onset of Novel Epidemics

Förderkennzeichen: FLI-IBIZ+IMP-08-HV-0003
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen
Laufzeit: 2011 - 2016

Details

Epizootiologie von Q-Fieber bei Wiederkäuern und wild lebenden Säugetieren und differenzierende molekulare Pathogenese von Coxiella burnetii bei Mensch und Tier

Förderkennzeichen: FLI-IBIZ-08-HV-0006
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen
Laufzeit: 2007 - 2013

Details

Entwicklung neuer DNA-Mikroarray-basierter diagnostischer Tests zum schnellen Nachweis und zur Genotypisierung von Chlaymdien

Förderkennzeichen: FLI-IMP-02-IMP 19
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2006 - 2010

Details

D2.5 Die Intensität der Ausscheidung von M. bovis und C. burnetii aus tierischen Reservoirarten bestimmtenden Schüsselfaktoren

Förderkennzeichen: keine Angabe
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2011 - 2016

Details

D4.1 Verteilungsdaten des O104: H4 Serotyps in Tierreservoiren

Förderkennzeichen: keine Angabe
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2011 - 2016

Details

D9.1 Definierte vergleichende pro-inflammatorische und immunmodulierende Kapazität von stx+EAEC O104:H4

Förderkennzeichen: keine Angabe
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2011 - 2016

Details

Das Reservoir im Reservoir: Geno- und phänotypische Eigenschaften Shigatoxin-bildender Escherichia coli mit Persistenzvermögen in Rinderherden

Förderkennzeichen: FLI-IMP-08-N-0021
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

Rekombinante E. coli Shigatoxoide als kreuzprotektive Impfstoffe zur Reduktion der STEC/EHEC-Ausscheidung und –Dynamik in Rinderherden

Förderkennzeichen: FLI-IMP-08-N-0022
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2013 - 2015

Details

Differenzierung von Mycobacterium avium subsp. paratuberculosis Isolaten - Zusammenhang zwischen Genotyp und Phänotyp

Förderkennzeichen: FLI-IMP-08-N-0025
Ausführende Einrichtung: FLI - Institut für molekulare Pathogenese
Laufzeit: 2010 - 2013

Details

Erweiterte Suche