Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V."

BonaRes (Modul A, Phase 3): I4S - Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt B: Simulationsmodelle zur Wasser- und Nährstoffdynamik im System Boden-Pflanze.

Förderkennzeichen: 031B1069B
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

BonaRes (Modul B, Phase 3): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 031B1064B
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

CiLaKlima - Screening genetischer Ressourcen von Kichererbse (Cicer arietinum) und Saat-Platterbse (Lathyrus sativus): Anpassung an den Klimawandel in Deutschland mit alternativen Leguminosen für die menschliche Ernährung

Förderkennzeichen: 2820EPS028
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland - ZALF

Förderkennzeichen: 2821EPS034
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Hochqualitative Eiweißfuttermittel aus Luzerne

Förderkennzeichen: EIP-Agri-2022-BR-THBBV
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2024

Details

Bekämpfung der dreifachen Belastung durch Fehlernährung mittels Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens: Ein Stadt-Land-Vergleich in Tansania -Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 2820FENV11
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Energieversorgung für die Lebensmittelverarbeitung in Ostafrika: Analyse des Status Quo und Bewertung der Nachhaltigkeit und der Auswirkungen auf die Ernährung im Hinblick auf die Implementierung effizienterer Techniken und Technologien in verschiedenen Lebensmittelverarbeitungsregimen

Förderkennzeichen: 2819DOKA04
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Verwertung von Ananasresiduen in Kleinstbetrieben zur Verbesserung des Nährstoffkreislaufs, der Einkommensstabilität sowie zur Reduzierung landwirtschaftlicher Treibhausgasemissionen

Förderkennzeichen: 2819DOKA06
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Effekte von Upgrading-Strategien entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette auf die landwirtschaftliche Produktivität und Einkommen in Tansania

Förderkennzeichen: 2815DOKP08
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Potenzialanalyse von Anbau-Aufwertungsstrategien zur Verbesserung der Nahrungssicherung in Dodoma, Tansania

Förderkennzeichen: 2815DOKP20
Ausführende Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V.
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V."

WatEff_ZALF - Wasser- und nährstoffeffizienter Ackerbau im Niederschlagswandel in Nordostdeutschland

Förderkennzeichen: ZALF-801
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

Erfassung der einheimischen Stechmücken- und Gnitzenfauna (Diptera; Culicidae & Ceratopogonidae) an ausgewählten Standorten in Nordrhein-Westfalen und Testung auf pathogene Viren

Förderkennzeichen: ZALF-781
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2012 - 2014

Details

Ganzjährige Weidehaltung von Bentheimer Landschafen und Skudden zur Erhaltung von artenreichem Grünland

Förderkennzeichen: ZALF-737
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2012 - 2015

Details

smallFOREST - Biodiversität und Ökosystemleistungen kleiner Waldfragmente Europäischer Landschaften

Förderkennzeichen: ZALF-702
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2012 - 2014

Details

Biotopbindung von Gnitzen (Ceratopogonidae) als Überträger des Schmallenberg-Virus

Förderkennzeichen: ZALF-907
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2014 - 2015

Details

Ackerkulturen im Klimawandel: Trockenstress und Hitzetod?

Förderkennzeichen: ZALF-906
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2013 - 2016

Details

QP HIS_ECO - Querschnittsprojekt Historische Ökologie - Effekte des langfristigen Landnutzungs- /Landbedeckungswandels auf aktuelle abiotische und biotische Muster und Prozesse in der Uckermark

Förderkennzeichen: ZALF-745
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

Seggenrohrsänger - Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen des Seggenrohrsängers durch neue Wege im Management von Feuchtgrünland

Förderkennzeichen: ZALF-708
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

WWF/BIOPARK – Landwirtschaft für die Artenvielfalt – Entwicklung und Einführung eines neuen Naturschutzstandards für ökologisch bewirtschaftete Betriebe zur Erhöhung der Artenvielfalt auf gesamtbetrieblicher Ebene

Förderkennzeichen: ZALF-693
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2011 - 2015

Details

SOLID - Nachhaltige, ökologische 'low-input' Milcherzeugung, Teilprojekt ZALF

Förderkennzeichen: ZALF-706
Ausführende Einrichtung: Institut für Landnutzungssysteme
Laufzeit: 2011 - 2016

Details

Erweiterte Suche