Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms

Förderkennzeichen: 2821OE035
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Bestimmung und Charakterisierung der Freisetzung von volatilen Bestandteilen, Partikeln und Nanomaterialien aus Filamenten beim 3D-Druck

Förderkennzeichen: BfR-CPS-08-1322-721
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Charakterisierung und Quantifizierung Kontaktallergen-spezifischer T-Zell-Populationen in humanem Blut und lokale Anreicherung in der Haut

Förderkennzeichen: BfR-CPS-08-1322-718
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Untersuchung der Kreuzreaktivität metall-spezifischer T-Zell-Klone als molekulare Grundlage von Ko-Sensibilisierungen

Förderkennzeichen: BfR-CPS-08-1322-719
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Effektive Kombination von Phagen und Antibiotika zur verbesserten Therapie von Klebsiella pneumoniae

Förderkennzeichen: 01KI2302B,BfR-BIOS-23-60-0103-05.P254
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

RNAi - Technologie in Säugerzellen als Alternative zu Knock - out - Mäusen: Funktionelle Untersuchungen von Proteinen des Myc-Miz-1-TopBP1-Netzwerkes.

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1328-172
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2003 - 2004

Details

Die Verwendung transgener Tiere in der biomedizinischen Forschung in Deutschland - Sachstandsbericht 2001-2003 und Perspektiven für die Umstellung der Forschung auf tierversuchsfreie Verfahren

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1328-173
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2003 - 2004

Details

Konstruktion und Prävalidierung von V79 Pathway Cell Kines: Heterologe Koespression von humanem Cytochrom P450 1A2 und polymorphen Formen humaner N-Acetyltransferase in V79 Chinesischen Hamsterzellen zur in vitro-Untersuchung von Toxizität und Metabolismus von Chemikalien und Arzneimitteln.

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-166
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2001 - 2004

Details

Weiterentwicklung eines in vitro-Embryotoxizitätstests mit embryonalen Stammzellen: Verwendung molekularer Marker zur Erfassung verschiedener Differenzierungsendpunkte - Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1334-142
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2000 - 2004

Details

Zellkulturmethoden der humanen nasalen Mukosa zur In-Vitro-Bestimmung der nasalen Arzneistoffabsorption (Fortsetzungsprojekt zu 1328-469)

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-508
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2013 - 2014

Details

Datenbank-Recherche zur Entwicklung eines Multiorganchips als Alternative zum Tierversuch für systemische Toxizitätsprüfungen in vivo mit wiederholter Substanzabgabe

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1322-599
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2014 - 2014

Details

Entwicklung von vaskulären 3D Geweben und Etablierung von Langzeitkulturen zur Etablierung eines Multi-Organ Chip als Alternative zum Tierversuch für systemische Toxizitätsprüfungen mit wiederholter Substanzgabe

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1322-601
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2014 - 2014

Details

Eine Proof-of-Principle-Studie zur Wirkung von Botulinum Toxin A in Nerv-Muskel-Gewebekulturen

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-456
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2010 - 2013

Details

Maßnahmen zur Leidensminimierung von Versuchstieren: Eine Untersuchung zum Refinement anhand deutscher Tierversuchsanträge aus dem Jahr 2010

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-472
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2011 - 2014

Details

Hochdurchsatz-Verfahren zur Abschätzung toxikologischer Wirkungen von Nanomaterialien

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1329-475
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2011 - 2015

Details

Erweiterte Suche