Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Molekulare und biologische Charakterisierung eines neuen Virus aus Möhre mit einer für Pflanzenviren unbekannten Genomorganisation
Projekt
Förderkennzeichen: DFG 24122158
Laufzeit: 01.01.2006
- 31.12.2010
Forschungszweck: Grundlagenforschung
Bei eigenen Vorarbeiten zur Charakterisierung von Möhrenviren wurde eine zusammenhängende Nukleotidsequenz von ca. 7,2 kb erhalten, die an ihrem 3 -Ende polyadenyliert ist und vermutlich drei Offene Leserahmen (ORF) aufweist. Da das vermutliche Genprodukt des 5 -proximalen ORF alle charakteristischen Motive eines viralen replikationsassoziierten Proteins und eine geringe Sequenzähnlichkeit zu Benyviren und Hepeviren hat, scheint es sich bei dieser Nukleotidsequenz um das Genom eines bisher unbekannten +ssRNA-Virus zu handeln. Es scheint jedoch eine für Pflanzenviren bisher unbekannte Genomorganisation zu haben, die eher denen der Hepeviren ähnelt. Deswegen soll zunächst die vollständige Nukleotidsequenz der RNA dieses vermutlich neuen Pflanzenvirus bestimmt werden, wobei auch das mögliche Vorkommen weiterer Genomkomponenten untersucht wird. Ziel ist die Erstellung eines infektiösen viralen Volllängenklons, der weiterführende Untersuchungen zur Funktion einzelner Virusproteine und Genomabschnitte ermöglicht. Die mutmaßlichen ORFs sollen in geeigneten Systemen exprimiert und zur Gewinnung von Antiseren verwendet werden. Mit Hilfe der so gewonnenen Antiseren sollen das tatsächliche Vorkommen und die Verteilung der Virusproteine in infizierten Pflanzen bestimmt und die Morphologie der Viruspartikel elektronenmikroskopisch untersucht werden. Parallel dazu sollen Versuche zur Reindarstellung von Virionen aus infiziertem Pflanzengewebe erfolgen. Untersuchungen zur Übertragung dieses Virus auf Mohre und Testpflanzen sollen Hinweise auf mögliche natürliche Übertragungswege liefern. Die geplanten Arbeiten werden zu Charakterisierung eines Pflanzenvirus beitragen, das nicht nur ein sehr ungewöhnliches Genom aufzuweisen scheint, sondern auch im Hinblick auf seine Biologie neue Erkenntnisse verspricht.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Pflanzenschutz
- Gemüsebau
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme Abteilung Phytomedizin (IPP)