Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Verbundprojekt: Blattlaus-Identifikation durch Künstliche Intelligenz - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 28DK106A20
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Verbundprojekt: Dynamische Agrarwetterindikatoren zur Extremwetterprognose in der Landwirtschaft mit Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens (KI/ML) - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 28DK118A20
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur nicht-chemischen Regulierung der Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) und Bohnenfliege (Delia platura) unter Verwendung von SWAT und Risikoanalysen - JKI

Förderkennzeichen: 2819NA119
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Untersaaten und Zwischenpflanzungen zur Schädlingsregulation in Gemüsekulturen

Förderkennzeichen: 2821BIJP01
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2023

Details

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen - Julius Kühn - Institut

Förderkennzeichen: 2819OE106
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau

Förderkennzeichen: 2819OE107
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Kontrolle der Rostmilbe in Tomaten unter biologischen Anbaubedingungen - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2819OE176
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Nicht-chemische Verfahren zum Management von Schadnagern im ökologischen Möhrenanbau - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2819OE179
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau, Gesamtkoordination

Förderkennzeichen: 2821ABS100
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Standortdifferenzierte Bewertung und Anrechnung der Nutzung von Nitrifikationsinhibitoren als Klimaschutzmaßnahme im Pflanzenbau

Förderkennzeichen: 2822ABS018
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Silphie-Dauerkulturen: Ein Beitrag zum Wasser- und Bodenschutz

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1221
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Feldbasierte innovative Messtechniken für die Verbesserung der Trockentoleranz von Roggen in Biogasfruchtfolgen

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1177
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2010 - 2014

Details

Evaluierung und pflanzenbauliche Optimierung verschiedener Herkünfte der Esparsette für die Biomasseproduktion und Untersuchung des Einflusses der Tannine auf die Schaumbildung in der Biogasanlage

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1239
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2017 - 2019

Details

Verbundprojekt: Steigerung der Stickstoffeffizienz und Abbau der Stickstoffüberschüsse in der Backweizenerzeugung durch Ausnutzung neuer spezifischer Sorteneigenschaften. Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2818101715
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2021

Details

Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen für die optimierte räumlich variable Ausbringung von Düngemitteln (Langzeituntersuchung)

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0044
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2008 - 2018

Details

Identifizierung und Quantifizierung pharmazeutischer Wirkstoffe in Wirtschafts- und Sero-Düngern

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0045
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2008 - 2017

Details

Einfluss von Kohlen aus der Biokraftstoffgewinnung auf Nährstoffverfügbarkeit, physikalische und biologische Bodenparameter [Langzeituntersuchung]

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0071
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2009 - 2016

Details

Substitutions- und Kompensationspotential von Öl- und Einweißpflanzen in spezifischen Qualitätseigenschaften

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-0057
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2008 - 2016

Details

Isotopenmarkierung von Schwermetallen in P-Handelsdüngern

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1253
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2020

Details

Elementfingerprinting von Handels- und Wirtschaftsdüngern

Förderkennzeichen: JKI-PB-08-1252
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Erweiterte Suche