Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Identifizierung von Nrf2-Zielgenen in humanen THP-1 Monozyten 2009: Proteomische Identifizierung von Nrf2- Zielgenen in humanen THP-1 Monozyten nach Behandlung mit Kontaktallergenen 2010: Proteomische Identifizierung von Nrf2-Zielgenen in humanen THP-1 Monozyten nach Behandlung mit Kontaktallergenen
Projekt
Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1322-350
Laufzeit: 01.04.2008
- 31.12.2010
Forschungszweck: Angewandte Forschung
Die Fähigkeit eines verbrauchernahen Stoffes, sensibilisierend zu wirken, hängt auch ent-scheidend davon ab, ob das betreffende Organ die als Hapten fungierenden reaktiven In-termediate metabolisiert und entgiftet. Die Entgiftungskapazität von antigenpräsentierenden Monozyten ist jedoch nicht hinreichend bekannt. Über die Erforschung relevanter Entgif-tungsmechanismen (Phase-II-Enzyme, Proteasom, Chaperone) in antigenpräsentierenden Zellen könnten neue Effektmarker der Sensibilisierung entdeckt werden. Der Transkriptions-faktor Nrf2 ist ein wichtiger Regulator der Expression dieser Entgiftungsmaschinerie. Zellen die stabil Nrf2-defizient sind, sollten demnach sensibilisierende Stoffe anders metabolisieren als Wildtyp-Zellen. Diese Unterschiede auf Proteinebene wollen wir nutzen, um am Beispiel des Zimtaldehyds die für den Metabolismus von allergenen Substanzen relevanten Nrf2-regulierten Zielgene in antigenpräsentierenden Zellen zu identifizieren.2009:Verschiedene Chemikalien können zu Allergien führen, wobei die Hautsensibilisie-rung, die zur allergischen Kontaktdermatitis führen kann, von großer Bedeutung ist. Allerdings sind chemische Allergene in ihrer freien Form nicht in der Lage eine Im-munantwort auszulösen, sondern wirken als Haptene und müssen für eine Immun-reaktion an Proteine gebunden werden. Dies geschieht nach Internalisierung in den epidermalen Langerhanszellen (LC). Die Fähigkeit eines Stoffes sensibilisierend zu wirken, hängt entscheidend vom Metabolismus in den LC-Zellen ab, welcher noch wenig erforscht ist.
Abschnittsübersicht
Fachgebiete
- Toxikologie
Rahmenprogramm
Förderprogramm
Ausführende Einrichtung
BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET (BfR - TOX)