Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Verbundprojekt: Blattlaus-Identifikation durch Künstliche Intelligenz - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 28DK106A20
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Verbundprojekt: Dynamische Agrarwetterindikatoren zur Extremwetterprognose in der Landwirtschaft mit Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens (KI/ML) - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 28DK118A20
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur nicht-chemischen Regulierung der Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) und Bohnenfliege (Delia platura) unter Verwendung von SWAT und Risikoanalysen - JKI

Förderkennzeichen: 2819NA119
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Untersaaten und Zwischenpflanzungen zur Schädlingsregulation in Gemüsekulturen

Förderkennzeichen: 2821BIJP01
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2023

Details

Biotechnische Bekämpfung der invasiven Marmorierten Baumwanze Halyomorpha halys im ökologischen Obst- und Gemüsebau mittels Push-Pull-Kill-Verfahren auf Basis von Aggregationspheromonen kombiniert mit Kairomonen - Julius Kühn - Institut

Förderkennzeichen: 2819OE106
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau

Förderkennzeichen: 2819OE107
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2023 - 2025

Details

Kontrolle der Rostmilbe in Tomaten unter biologischen Anbaubedingungen - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2819OE176
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Nicht-chemische Verfahren zum Management von Schadnagern im ökologischen Möhrenanbau - Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: 2819OE179
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau, Gesamtkoordination

Förderkennzeichen: 2821ABS100
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Standortdifferenzierte Bewertung und Anrechnung der Nutzung von Nitrifikationsinhibitoren als Klimaschutzmaßnahme im Pflanzenbau

Förderkennzeichen: 2822ABS018
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2022 - 2026

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Untersuchungen zur Pathogenität und zur Überlebensfähigkeit von Phytophthora ramorum in Recyclingwasser

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-105
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Entwicklung integrierter Pflanzenschutzverfahren im Wald und im Forst

Förderkennzeichen: JKI-GF-02-006
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Untersuchungen zu Pilzerkrankungen (z. B. Fäuledynamik) an Bäumen im Forst und im Öffentlichen Grün

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-008
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Filtration von Recyclingwasser in Containerbaumschulen zur nichtchemischen Bekämpfung von Phytopthora sp. im Wasser

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-103
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2006 - 2007

Details

Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und Bekämpfung forstlich bedeutsamer Schadorganismen, insbesondere Quarantäneerregern

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-013
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2010

Details

Untersuchungen zur Biologie und Epidemiologie von Schadorganismen im Heil- und Gewürzpflanzenanbau (z. B. Johanniskrautwelke)

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-014
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 1995 - 2006

Details

Untersuchungen zu Diagnose, Biologie und Epidemiologie bakterieller und pilzlicher Krankheitserreger im Gemüsebau

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-007
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2019

Details

Entwicklung von Bausteinen und Konzepten des integrierten und nachhaltigen Pflanzenschutzes für Gemüse, Zierpflanzen sowie Heil- und Gewürzpflanzen im Freiland und unter Glas

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-008
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Untersuchungen zur Beschreibung und Standardisierung phänologischer Entwicklungsstadien von Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-011
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Untersuchungen zur Nutzung und Förderung des natürlichen Regulationsvermögens im Gemüse- und Zierpflanzenbau (z. B. Unterstützende PC-Programme zum Nützlingseinsatz; Nützlinge gegen Schädlinge an Schnittrosen)

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-016
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Erweiterte Suche