Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Verbundprojekt: Wissensbasierte Standortanalyse für ein umweltgerechtes Unkrautmanagement im integrierten Pflanzenbau - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 28DK123A20
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz für die innovative Ertragsprognose bei Reben - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 28DK128A20
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Die Rolle von Schildläusen (Homoptera coccina) in der Epidemiologie von Rebvirosen als Grundlage für eine Risikoneubewertung im deutschen Weinbau

Förderkennzeichen: 61 40-00001/2016-003
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2016 - 2019

Details

Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer

Förderkennzeichen: 2818OE033
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Die Entwicklung hochwirksamer und biologisch abbaubarer Fungizide mit geringer off-Target-Toxizität auf der Basis afrikanischer Medizinalpflanzen zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus im Weinbau

Förderkennzeichen: 2818OE043
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Regenfeste Abgabesysteme zum Schutz der Weinrebe vor Rebenperonospora und Kirschessigfliege

Förderkennzeichen: 2818OE041
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Verbundprojekt: Sensorbasiertes Monitoring und Entscheidungshilfe für den integrierten Pflanzenschutz in Gewächshauskulturen - Teilprojekt 1

Förderkennzeichen: 2818506A18
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Verbundprojekt: Aggregierung von Informationen für Pflanzenschutzmaßnahmen im Gartenbau - Teilprojekt 5

Förderkennzeichen: 2818508E18
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Verbundprojekt: Phänotypisierung und genomische Analyse von genetisch charakterisierten Weizengenotypen für die Endophyten-induzierte Ertragsverbesserung und Priming-Kapazität - Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 2818409C18
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Verbundprojekt: Winterweizenresistenz gegenüber bodenbürtigen Viren im Zeichen des Klimawandels - Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 2818410B18
Ausführende Einrichtung: Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen"

Untersuchungen zur Pathogenität und zur Überlebensfähigkeit von Phytophthora ramorum in Recyclingwasser

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-105
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Entwicklung integrierter Pflanzenschutzverfahren im Wald und im Forst

Förderkennzeichen: JKI-GF-02-006
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Untersuchungen zu Pilzerkrankungen (z. B. Fäuledynamik) an Bäumen im Forst und im Öffentlichen Grün

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-008
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Filtration von Recyclingwasser in Containerbaumschulen zur nichtchemischen Bekämpfung von Phytopthora sp. im Wasser

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-103
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2006 - 2007

Details

Untersuchungen zur Biologie, Epidemiologie und Bekämpfung forstlich bedeutsamer Schadorganismen, insbesondere Quarantäneerregern

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-013
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2010

Details

Untersuchungen zur Biologie und Epidemiologie von Schadorganismen im Heil- und Gewürzpflanzenanbau (z. B. Johanniskrautwelke)

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-014
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 1995 - 2006

Details

Untersuchungen zu Diagnose, Biologie und Epidemiologie bakterieller und pilzlicher Krankheitserreger im Gemüsebau

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-007
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2019

Details

Entwicklung von Bausteinen und Konzepten des integrierten und nachhaltigen Pflanzenschutzes für Gemüse, Zierpflanzen sowie Heil- und Gewürzpflanzen im Freiland und unter Glas

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-008
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Untersuchungen zur Beschreibung und Standardisierung phänologischer Entwicklungsstadien von Kulturpflanzen

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-011
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Untersuchungen zur Nutzung und Förderung des natürlichen Regulationsvermögens im Gemüse- und Zierpflanzenbau (z. B. Unterstützende PC-Programme zum Nützlingseinsatz; Nützlinge gegen Schädlinge an Schnittrosen)

Förderkennzeichen: JKI-GF-08-016
Ausführende Einrichtung: Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Laufzeit: 2001 - 2008

Details

Erweiterte Suche