Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Vergleichen des allergenen Potentials von ökologisch erzeugten pflanzlichen Produkten mit pflanzlichen Produkten, die dem konventionellen Anbau entstammen

Förderkennzeichen: 03OE249
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Molekularbiologische Charakterisierung MRSA

Förderkennzeichen: 2808HS032
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2009 - 2009

Details

Charakterisierung des zoonotischen Potenzials von Rotaviren des Geflügels

Förderkennzeichen: BfR-BIOS-08-1350-006
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2009 - 2010

Details

Europäische Forschungsförderplattform Lebensmittlsicherheit (SAFEFOODERA)

Förderkennzeichen: BfR-Leitg-08-1342-436
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2004 - 2009

Details

Kontaminationsstatus und Sicherheitsaspekte bei essbaren Insekten mit dem Ziel einer intensivierten Nutzbarmachung in Kenia

Förderkennzeichen: 2819DOKA01
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Kleine Fische und Ernährungssicherheit: Auf dem Weg zur innovativen Integration von Fisch in afrikanischen Nahrungssystemen zur Verbesserung der Ernährung

Förderkennzeichen: 2817LEAP06
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Verbundprojekt: Etablierung und Validierung von durchsatzfähigen Methoden zur detaillierten Analyse von Allergenprofilen in Lebensmitteln und zur individuellen Charakterisierung deren allergener Wirkung in Patienten - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281A304A18
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verbundprojekt: Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und Schweineschlachtprozess - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281C104B18
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Entwicklung einer auf Next Generation Sequencing (NGS) basierenden Methode zur Identifizierung von Insektenarten in Futtermitteln

Förderkennzeichen: BFR-LMS-08-1322-785
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2021 - 2021

Details

Verbundprojekt: Zukunftsszenarien für den Verbraucherschutz auf Basis von Qualitäts- und Sicherheitsinformationen von Lebensmitteln, innovativen Messmethoden und KI - Teilprojekt F

Förderkennzeichen: 28DK126F20
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Entwicklung und Validierung einer Induktiven Datenbank zur Vorhersage kanzerogener Effekte von Chemikalien

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1328-179
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2005

Details

Charakterisierung und Prävalidierung eines neuen humanen Korneamodells zur okulotoxischen Sicherheitsüberprüfung

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1328-180
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Optische Sonde Technik zur Erstellung von Zyostatika-Resistenz-Profilen in 3-dimensionalen in vitro Tumormodellen

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1328-181
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Prävalidierung des auf der Basis immortalisierter humaner kornealer Zelllinien entwickelten Hornhautmodells als in vitro-Alternative zum Draize Augenirritationstest

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-1328-184
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

IC50-Suchkartei: Chemikalien mit IC50-Werten, die nicht in der RC-Datenbank erfasst sind

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-02-BfR-Quer-02-A-1328
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2004

Details

Computerbasierte Risikoabschätzung der dermalen Wirkstoffaufnahme

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-177
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2008

Details

In vitro Exposition von Lungenzellen mit Aerosol an der Luft-Flüssigkeits-Grenzschicht als Ersatz für Inhalationsversuche mit Tieren

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-182
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2007

Details

Entwicklung von Bioreaktoren für die in vitro Testung von biologischen Herzklappen zur Reduktion von Tierversuchen

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1328-183
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Neuartige Alternativmethoden zum Tierversuch auf der Basis embryonaler Stammzellen (ESNATS)

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1342-465
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2008 - 2013

Details

Entwicklung eines Biotransformationssystems für die metabolische Aktivierung von validierten in vitro-Systemen zur Prüfung auf Embryotoxizität

Förderkennzeichen: BfR-ZEBET-08-1334-192
Ausführende Einrichtung: BfR - Zentralstelle zur Erfassung und Bewertung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch
Laufzeit: 2008 - 2011

Details

Erweiterte Suche