Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

DUKAT: Diagnose und Kontrolle von Aethina Tumida, dem Kleinen Beutenkäfer

Projekt

Ernährung und Verbraucherschutz

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zum Forschungsziel 'Ernährung und Verbraucherschutz'. Welche Förderer sind dazu aktiv? Welche Teilziele gibt es dazu? Schauen Sie nach:
Ernährung und Verbraucherschutz


Förderkennzeichen: 04HS026/2
Laufzeit: 01.08.2005 - 31.07.2007
Fördersumme: 7.320 Euro
Forschungszweck: Angewandte Forschung

Als invasive Art ist der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida) durch den globalen Handel mit Bienen und Bienenvölkern und über Exporte von Südfrüchten aus seinem ursprünglichen afrikanischen Verbreitungsgebiet nach Amerika, Australien und Ägypten eingeschleppt worden. Im Oktober 2004 wurde A. tumida erstmalig in Europa nachgewiesen. Bei stärkerer Verbreitung im europäischen Raum könnte der Käfer zu einer ernsthaften Gefahr für einheimische Bienen- und Hummelarten werden. Eingebettet in das Verbundvorhaben DUKAT zählte zu den hier spezifischen Aufgaben des Teilprojekts, über die Analyse detaillierter Videoaufnahmen von Interaktionen zwischen adulten Männchen und Weibchen des Bienenstockkäfers deren Kommunikationswege zu erforschen. Die Verhaltensbeobachtungen sollten dazu beitragen, potenzielle Lockstoffe, die für die Konstruktion von Fallen in Frage kommen, zu identifizieren. Die im Projekt beobachteten spezifischen Interaktionen der adulten Käfer erhärteten die Vermutung des Vorhandenseins chemischer Signale bei der Kommunikation über Körperkontakt. Wahrscheinlich werden sie im direkten Tierkontakt übertragen. Die Beobachtungen weisen zudem darauf hin, dass sich die Information tragenden Stoffe vermutlich auf der Oberfläche der Kutikula der Käfer befinden. Durch die gewonnenen Ergebnisse konnten entsprechende Erkenntnisse aus verschiedenen Biotests, die in einem anderen Teil des Verbundvorhabens stattfanden, untermauert werden. Ein detailliertes Verständnis der Verhaltensabläufe bei der Partnerfindung, beim Aggregieren und während der Kopulation von A. tumida könnte zukünftig zur Etablierung von Fallensystemen und dem Einsatz von geeigneten Lock- bzw. Abwehrstoffen genutzt werden.

mehr anzeigen weniger anzeigen

Fachgebiete

Ausführende Einrichtung

Biozentrum Beegroup

Erweiterte Suche