Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Einrichtung
Abschnittsübersicht
Beschreibung
Neben den Erfolgen in Studium und Lehre, ist die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durch ihre äußerst erfolgreiche Forschung bekannt. Als eine der forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland arbeiten wir mit zahlreichen regionalen und internationalen Partnern zusammen - ein Netzwerk, das in den vergangenen Jahren langfristig ausgebaut wurde.
Aktivitäten
- Forschung
Nachgeordnete Einrichtungen
Ausgeführte Projekte
- Agrarsysteme der Zukunft: DAKIS - Digitales Wissens- und Informationssystem für die Landwirtschaft, Teilprojekt I
- Alleen als schützenswerte Landschaftselemente − bundesweite Erfassung und Sicherung von Alleen
- Computertomographisches Labor für datenbasierte Materialmodellierung und Werkstofforschung für nachhaltiges Holzresourcenmanagement und effiziente Holzverwertung
- Dendroökologische und ökophysiologische Untersuchungen zur Klimasensitivität seltener heimischer Baumarten - HNEE-SHB
- Entwicklung einer digitalen Lernplattform (Nützlingsfinder) zum Pflanzenschutz im Ökolandbau für das Internetportal https://pflanzenschutz.oekolandbau.de
- Entwicklung nachhaltiger Selbstmanagementkonzepte für Gruppen zur Optimierung regionaler Wertschöpfungsketten
- Innovationen für resiliente kleinbäuerliche Produktionssysteme im Punjab, Pakistan - Initiierungsphase
- Interdisziplinäres Modell- und Demonstrationsvorhaben Agroforstsysteme im Löwenberger Land (Brandenburg)
- Klimaresiliente Anbauverfahren zur Risiko-Optimierung – unter besonderer Berücksichtigung der Ziele der Ackerbaustrategie und ihrer regionalen Erfordernisse - Teilprojekt HNEE
- Konzeption einer Ökologischen Hühnerzucht - mit besonderer Beachtung einer möglichen Zweinutzung
- Optimierte Nährstoffversorgung von Zweinutzungshühnern - Angepasste Rationen, alternative Proteinquellen, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten - Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Potenziale der teilflächenspezifischen Kalkversorgung von Grünland
- Präzise Kalkung in Brandenburg
- Sozioökonomische und ökologische Bewertung des Einsatzes von Kunststofffolien im Spargelanbau in Deutschland und daraus resultierende Handlungsempfehlungen
- Teilflächendifferenziert-optimiertes Nährstoffmanagement im Ackerbau
- Verbundvorhaben: Optimierung der Wald-Werk-Holzbereitstellungskette durch Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Rundholzmessverfahren und Logistikprozessen im Rohholzhandel; Teilvorhaben 3: Modellierung und Analyse der Eigenschaften von Holzpoltern
- Waldumbau von Kiefernwäldern zu einer naturnahen Waldwirtschaft in der Ukraine - unter besonderer Berücksichtigung der Resilienz gegenüber Feuer und Witterungsextremen wie Trockenheit nach den Prinzipien des naturnahen Integrierten Feuer-Managements
Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen
- 3D-Landschaftsvisualisierung
- Ableitung von Absterbewahrscheinlichkeiten der Baumartenverjüngung bei Buchen und Fichten durch Trockenheit im Zusammenhang mit dem Auftreten von Extremwetterereignissen in Deutschland (Kurztitel 'Absterbewahrscheinlichkeiten im Wald')
- Adaptation durch zielgerichtete Entwicklung von Mischwäldern (Teilprojekt 15)
- AdB@HNE - Konzeption berufsbegleitender Weiterbildungsangebote an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) - durchlässig, nachhaltig, praxisnah
- AdBEtablierung - Weiterentwicklung, Evaluation und Etablierung von berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Alternative Finanzierungsformen entlang der Wertschöpfungskette für ökologische Lebensmittel
- Alternative Wertschöpfungsnetze: Ökonomische Bewertung und Steuerung
- Aufbau eines Berichts- und Monitoringsystems fuer die In-situ-Erhaltung genetischer Ressourcen der den Kulturpflanzen verwandten Wildarten (CWR) in Brandenburg
- Auswirkungen des Trockenstresses 2003 auf den Waldzustand
- Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland - Ihre Qualität aus Sicht der Nutzer und ihr Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe
- Der verpackungsfreie Supermarkt: Stand und Perspektiven. Über die Chancen und Grenzen des Precycling im Lebensmitteleinzelhandel.
- Eignung unterschiedlicher Herkünfte für die ökologische Haltung von Masthähnchen inkl. Feldprüfung
- Einflüsse einer gestörten Verhaltenssynchronisation auf physiologische und Verhaltensindikatoren von Milchkühen
- Energieholzanbau
- Entwicklung und Erprobung didaktischer Modelle zur Aktivierung benachteiligter Gruppen für den Erhalt der biologischen Vielfalt
- Entwicklung von holzbasierten Stallkomponenten zur Verbesserung des Tierwohls im Stall
- Ergänzende Untersuchungen zur Tötungswirkung bleifreier Geschosse
- Gesundes Wachstum: Aus der Marktnische mit Vertrauen und Integrität
- Landwirtschaftlicher Energiepflanzenanbau
- Netzwerk 'Schäfer schützen': Existenzen sichern – Natur bewahren
- Projekt 1 - Verbundvorhaben Entwicklung des statistischen Designs der BZE II, Teilprojekt FH Eberswalde
- Soziale Innovationen in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum
- Szenarienentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung
- Variation und räumliche Verteilungsmuster pedogener Merkmale in Natur- und Wirtschaftswäldern - Ursachenanalyse und Möglichkeiten zur Indikation von Biodiversität und Naturnähe
- Verbundprojekt: Entwicklung eines klimabasierten Prognosemodells zur Risikoeinschätzung der Nosemose (Kli-Nos) - Teilprojekt 1
- Verbundprojekt: Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau. Teilprojekt 5
- Verbundvorhaben Entwicklung des statistischen Designs der BZE II, Teilprojekt FH Eberswalde
- Verbundvorhaben: Defensine zum Monitoring und zur Charakterisierung der Vitalität von Laubwäldern unter sich ändernden Klimabedingungen
- Verbundvorhaben: Ganztierverwertung in der Gemeinschaftsverpflegung Stärkung von Stadt-Land-Partnerschaften am Beispiel von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung
- Verbundvorhaben: Strategien zur Entwicklung von pyrophoben und klimawandelresilienten Wäldern auf Waldbrandflächen. Teilvorhaben 1: Koordination, Waldökologie und Synthese
- VIP - Vorpommern Initiative für Paludikultur - Teilvorhaben 6: Entscheidungsunterstützungssystem (Struktur und Moduluntersetzung)
- Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung pflanzengenetischer Ressourcen durch on-farm/in-situ Erhaltung und Positionierung von Produkten im Bio-Lebensmitteleinzelhandel
- Zweinutzungshühner im Ökolandbau – Zucht und Potentialermittlung geeigneter Herkünfte sowie Umsetzung in die Praxis. Eberswalde
Leitung Verbundbereiche nachgeordneter Einrichtungen
An Forschungsprojekten beteiligt
- Agrarrelevante Extremwetterlagen und Möglichkeiten des Risikomanagements
- Biosphärenreservate als Modelllandschaften für den Insektenschutz
- Einsatz von GIS zur Regionalisierung von Parametern für die Prognose landwirtschaftlicher Schaderreger und zur Optimierung der Ergebnisdarstellung
- Evaluierung von geeigneten Rispenhirsen-Panicum miliaceum Linien und Sorten zur Körnernutzung bei Geflügel
- Fleischqualität von Zweinutzungshühnern
- Kohlenstoff- und Nährelementspeicherung von Waldflächen des forstlichen Umweltmonitorings (BZE) in Rheinland-Pfalz
- Nachhaltigkeitsbewertung alternativer Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien unter besonderer Berücksichtigung von Klima- und Biodiversitätsschutz
- Prüfung der Möglichkeiten zur Herkunftsidentifizierung gebietsheimischer Gehölze mittels Chloroplasten-DNA
- Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität
- Trockenheitsgefährdung und Anpassungspotenzial unterschiedlicher Fichtenpopulationen - Fichte-Trockenheit
Kontakt
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
(HNEE)
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Brandenburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)3334 657-0
Fax: +49 (0)3334 657-142
E-Mail: praesident(@)hnee.de