Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft"

WHH-KW - Standortsfaktor Wasserhaushalt im Klimawandel

Förderkennzeichen: 28WK414101
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 2019 - 2021

Details

Verbundvorhaben: Auswirkungen natürlicher Waldentwicklung auf Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität; Teilvorhaben 2: Biodiversität von Vegetation und Arthropoden

Förderkennzeichen: 2218WK31B4
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

Klimaanalogien als Informations- und Kommunikationsmittel in der Klimawandelanpassung der Wälder um Nürnberg - Teilvorhaben 5

Förderkennzeichen: 22WK514405
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 2019 - 2022

Details

GreenRisk4ALPs - Entwicklung von ökosystemgestützten Risikomanagement-Konzepten in Bezug auf Naturgefahren und Klimaauswirkungen - von ökosystembasierten Lösungen bis hin zur integrierten Risikobewertung

Förderkennzeichen: C040,INTERREG ASP635
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Entwicklung und Bewertung von Best-Practice-Verfahren zur Holzernte in Wäldern mit hoher naturschutzfachlicher Bedeutung; Teilvorhaben 2: Arbeitsverfahren & Versuchsdesign

Förderkennzeichen: 22025217,C041
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Erfassung des Zustands der Wälder in Bayern mit Hilfe von UAV-Technologie

Förderkennzeichen: E058
Ausführende Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft"

Bereitstellung und online Präsentation aktueller Bodenfeuchtedaten an Waldklimastationen

Förderkennzeichen: klifW004
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Boden und Klima
Laufzeit: 2020 - 2021

Details

Überarbeitung des klimatischen Anbaurisikos für 32 Baumarten innerhalb des Bayerischen Standortinformationssystems BaSIS

Förderkennzeichen: klifW005
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Boden und Klima
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Anbaurisiko und Ansprüche an Böden alternativer Baumarten mit geringer Datengrundlage

Förderkennzeichen: klifW009
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Boden und Klima
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

BYSoilFauna - Wiederholung bodenzoologischer Untersuchungen auf bayerischen Waldboden-Dauerbeobachtungsflächen

Förderkennzeichen: B080
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Boden und Klima
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Transpiration von Waldbäumen als zukünftiges ökophysiologisches Lebenszeichen für das forstliche Umweltmonitoring - Teilprojekt 2: Effektive sap flow-Messungen für das forstliche Umweltmonitoring

Förderkennzeichen: C061
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Boden und Klima
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Waldhygienische Anpassungsstrategien für das steigende Potential von Schadorganismen in vulnerablen Regionen unter Berücksichtigung von Klimawandel und zunehmenden Restriktionen. Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 28WC403103
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Waldschutz
Laufzeit: 2014 - 2017

Details

Verbundvorhaben: Zukunftsorientiertes Risikomanagement für biotische Schadereignisse in Wäldern zur Gewährleistung einer nachhaltigen Waldwirtschaft; Teilvorhaben 5: Servicestelle zur Verbesserung der Pflanzenschutzmittelverfügbarkeit im Forst

Förderkennzeichen: C027,22012315
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Waldschutz
Laufzeit: 2015 - 2019

Details

Verbundvorhaben: Adaptives Risikomanagement in trockenheitsgefährdeten Eichen- und Kiefernwäldern mit Hilfe integrativer Bewertung und angepasster Schadschwellen; Teilvorhaben 4: Waldschutzrisikomanagement mit variablen Schadschwellen für ausgewählte Bestandsschädlinge der Eiche in Südwestdeutschland

Förderkennzeichen: 22020618,C045
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Waldschutz
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Schädlingskontrolle und Prognose, Forstschutzmittelprüfung

Förderkennzeichen: Z060
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Waldschutz
Laufzeit: 1981 - 2099

Details

Baumarten unter Trocken- und Hitzestress - Phytopathologische Probleme

Förderkennzeichen: Z074
Ausführende Einrichtung: LWF - Abteilung Waldschutz
Laufzeit: 2020 - 2022

Details

Erweiterte Suche