Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Vergleichen des allergenen Potentials von ökologisch erzeugten pflanzlichen Produkten mit pflanzlichen Produkten, die dem konventionellen Anbau entstammen

Förderkennzeichen: 03OE249
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2004 - 2006

Details

Molekularbiologische Charakterisierung MRSA

Förderkennzeichen: 2808HS032
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2009 - 2009

Details

Charakterisierung des zoonotischen Potenzials von Rotaviren des Geflügels

Förderkennzeichen: BfR-BIOS-08-1350-006
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2009 - 2010

Details

Europäische Forschungsförderplattform Lebensmittlsicherheit (SAFEFOODERA)

Förderkennzeichen: BfR-Leitg-08-1342-436
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2004 - 2009

Details

Kontaminationsstatus und Sicherheitsaspekte bei essbaren Insekten mit dem Ziel einer intensivierten Nutzbarmachung in Kenia

Förderkennzeichen: 2819DOKA01
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Kleine Fische und Ernährungssicherheit: Auf dem Weg zur innovativen Integration von Fisch in afrikanischen Nahrungssystemen zur Verbesserung der Ernährung

Förderkennzeichen: 2817LEAP06
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2018 - 2021

Details

Verbundprojekt: Etablierung und Validierung von durchsatzfähigen Methoden zur detaillierten Analyse von Allergenprofilen in Lebensmitteln und zur individuellen Charakterisierung deren allergener Wirkung in Patienten - Teilprojekt A

Förderkennzeichen: 281A304A18
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Verbundprojekt: Entwicklung und Implementierung technologischer Verfahren zur Reduktion von mikrobiellen Kontaminanten im Geflügel- und Schweineschlachtprozess - Teilprojekt B

Förderkennzeichen: 281C104B18
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2020 - 2023

Details

Entwicklung einer auf Next Generation Sequencing (NGS) basierenden Methode zur Identifizierung von Insektenarten in Futtermitteln

Förderkennzeichen: BFR-LMS-08-1322-785
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2021 - 2021

Details

Verbundprojekt: Zukunftsszenarien für den Verbraucherschutz auf Basis von Qualitäts- und Sicherheitsinformationen von Lebensmitteln, innovativen Messmethoden und KI - Teilprojekt F

Förderkennzeichen: 28DK126F20
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2021 - 2024

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Analyse der Wirkung von entwicklungstoxischen Substanzen aus verbrauchernahen Produkten auf die MikroRNA (miRNA)-Expression während der Differenzierung embryonaler Stammzellen. Identifizierung neuer molekularer Endpunkte und Untersuchungen zur Rolle von miRNAs in der Entwicklungstoxizität

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1322-458
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2010 - 2010

Details

Überprüfung des genotoxischen Potenzials von ausgewählten synthetisch hergestellten Nanomaterialien mittels Alternativmethoden zum Tierversuch.

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1322-459
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2010 - 2010

Details

Analyse der funktionellen Interaktion des cirkadianen mit dem endokrinen System zur Etablierung sensitiver in-vitro-Testsysteme

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1322-636
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2015 - 2018

Details

Berlin-Brandenburger Forschungsplattform BB3R mit integriertem Graduiertenkolleg 'Innovationen in der 3R-Forschung - Gentechnik, Tissue Engineering und Bioinformatik' - Teilprojekt 4: 'Entwicklung einer individualisierten Schmerztherapie bei Mäusestämmen' (Arbeitsprogramm Abt. 9) und 'Entwicklung einer Nanotoxikologie Testplattform zur Testung der inhalationstoxischen Wirkung von Nanopartikeln in vitro' (Arbeitsprogramm Abt. 7)

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1334-216
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2014 - 2018

Details

Entwicklung und Validierung molekularer toxikologischer Prüfmethoden zur Chemikaliensicherheit: Aufbau und Etablierung von neuen in vitro und nicht-vertebraten Testverfahren

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-9-003
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2015 - 2019

Details

Mechanistische Untersuchung des Einflusses potentieller ED anhand des Modellorganismus C. elegans

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1322-732
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2018 - 2019

Details

Beschreibung der Art des versehentlichen Missbrauchs von Chemikalien und chemischen Produkten

Förderkennzeichen: BfR-QUER-08-1342-437
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 3: Abteilung Exposition
Laufzeit: 2006 - 2009

Details

Inhalationstoxizität von Nanosprays - tierexperimentelle Untersuchungen

Förderkennzeichen: BfR-QUER-08-1329-061
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 3: Abteilung Exposition
Laufzeit: 2007 - 2008

Details

Nordsee-Ballastwasser im Verbundvorhaben Interreg IVB Nordseeprogramm (Präventive und nachsorgende Maßnahmen gegen akute und chronische Meeresverschmutzung)

Förderkennzeichen: BfR-QUER-08-1342-475
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 3: Abteilung Exposition
Laufzeit: 2009 - 2013

Details

Unterstützung der Entwicklung einer europäischen Verzehrsdatenbank CFP/EFSA/DATEX/2007/01) - SuConDa

Förderkennzeichen: BfR-QUER-08-1342-453
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 3: Abteilung Exposition
Laufzeit: 2007 - 2008

Details

Erweiterte Suche