Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Ausgeführte Projekte von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms

Förderkennzeichen: 2821OE035
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2022 - 2025

Details

Bestimmung und Charakterisierung der Freisetzung von volatilen Bestandteilen, Partikeln und Nanomaterialien aus Filamenten beim 3D-Druck

Förderkennzeichen: BfR-CPS-08-1322-721
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Charakterisierung und Quantifizierung Kontaktallergen-spezifischer T-Zell-Populationen in humanem Blut und lokale Anreicherung in der Haut

Förderkennzeichen: BfR-CPS-08-1322-718
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Untersuchung der Kreuzreaktivität metall-spezifischer T-Zell-Klone als molekulare Grundlage von Ko-Sensibilisierungen

Förderkennzeichen: BfR-CPS-08-1322-719
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2019 - 2023

Details

Effektive Kombination von Phagen und Antibiotika zur verbesserten Therapie von Klebsiella pneumoniae

Förderkennzeichen: 01KI2302B,BfR-BIOS-23-60-0103-05.P254
Ausführende Einrichtung: Bundesinstitut für Risikobewertung
Laufzeit: 2023 - 2026

Details

Ausgeführte Projekte nachgeordneter Einrichtungen von "Bundesinstitut für Risikobewertung"

Untersuchung des Einflusses von Pestizidbeistoffen auf die orale Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1322-658
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2016 - 2017

Details

In silico Methoden zur Vorhersage der Absorption von Pestiziden über die Haut

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1341-109,OC/EFSA/PRAS/2016/02
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2017 - 2018

Details

Gewährung einer Unterstützung von der EFSA für die Vorbereitung von Leitlinien für endokrine Disruptoren

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1341-107,GP/EFSA/PRAS/2017/01
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2017 - 2018

Details

Wissenschaftliche Ermittlung und Bewertung der Exposition von Verbrauchern gegenüber Anilinderivaten aus Pflanzenschutzmitteln

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1322-
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2017 - 2018

Details

Weiterentwicklung von in silico Modellen zur Vorhersage der Mutagenität von Pestiziden - (Q)SAR

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1322-
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2018 - 2018

Details

Biomarker Bestimmung über Multiplexing: Analysen von Hormon- und Zytokin-Konzentrationen nach Exposition von Blut- und Hautproben gegenüber Wirkstoffen (Endpunkte: Endokrine Wirkungen, Immuntoxizität)

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1322-
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2018 - 2018

Details

Untersuchungen zur potentiellen Exposition von Anwohnern und Dritten durch Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln im Forst

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1322-
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2018 - 2018

Details

Entwicklung einer integrierten Teststrategie zur Reduzierung von Tierversuchen bei der Gefahren- und Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln

Förderkennzeichen: BfR-SiP-08-1322-717
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 6: Sicherheit von Pestiziden
Laufzeit: 2019 - 2019

Details

SMAFIRA – Smart Feature-basiertes interaktives Ranking

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1329-531
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2014 - 2016

Details

Identifizierung von Nrf2-Zielgenen in humanen THP-1 Monozyten 2009: Proteomische Identifizierung von Nrf2- Zielgenen in humanen THP-1 Monozyten nach Behandlung mit Kontaktallergenen 2010: Proteomische Identifizierung von Nrf2-Zielgenen in humanen THP-1 Monozyten nach Behandlung mit Kontaktallergenen

Förderkennzeichen: BfR-TOX-08-1322-350
Ausführende Einrichtung: BfR - Abteilung 9: Experimentelle Toxikologie und ZEBET
Laufzeit: 2008 - 2010

Details

Erweiterte Suche